Bad Camberg/Dombach: 11:0-Kantersieg und       viele weitere gute Chancen gegen faires Team

Kreisliga B2: Günther-Truppe kann dabei eigene Spielerausfälle leicht verkraften

 

(17.09.2023) SV RW Hadamar II – FSG Bad Camberg/Dombach 0:11 (0:5)

 

VON HELMUT GRIESAND

Das Ergebnis sagt alles. Abgesehen einmal von der ersten Viertelstunde, wo auch die personell gebeutelten Hausherren zu zwei, drei guten Möglichkeiten kamen, die aber von  FSG-Hüter Sven Huppertsberg vereitelt wurden, gaben die Angereisten den Ton an. Auch schon vor dem 1:0  konnte die Marc-Günther-Truppe in Front liegen, zögerte aber mitunter zu lange beim Abschluss. Besser machte es dann der aus der Jugend gekommene Vasyl Stasiuk, der nicht lange fackelte und binnen sieben Minuten zweimal erfolgreich einlochte. Weitere „Einschläge“  verhinderte der aufmerksame Tormann  Robin Schleiffer, der auch bei langen Bällen der Besucher aus dem Kasten eilte und so mitunter schneller als der gegnerische Spieler an den Ball gekommen war. Die SV-Defensive um Vitali Fetter und den doppelt so alten Reiner Sucke (67 Jahre!), der zur Pause aber in der Kabine blieb und durch Stürmer Junho Park ersetzt wurde, geriet zusehends  in Schwierigkeiten. Mit dem 0:5 zur Halbzeit waren die Gastgeber schon gut bedient.

Im zweiten Akt startete die FSG Angriff auf Angriff, war es praktisch ein Match in eine Richtung, auch wenn sich die Gastgeber mühten und um jeden Ball kämpften. Aber der Sturm blieb eine stumpfe Waffe.  Die einzige echte Chance für die Heimelf notierte der Chronist in der 65. Minute, doch Rafael Morim konnte FSG-Hüter Sven Huppertsberg, der jetzt mehr oder minder von Rückgaben „lebte‘“,  nicht überwinden. Zu diesem Zeitpunkt  hatten  die Badestädter bereits  komfortabel mit 7:0 vorne gelegen, war der eingewechselte Tom Maurer  nach einer schönen Aktion am Pfosten gescheitert (64.). Alles sah oft einfach aus, es wurde die ganze Breite des Platzes genutzt und dabei gekonnt kombiniert. Wenn die Angreifer freilich in der einen oder anderen Situation den direkten Weg genommen hätten (Betreuer Rolf Enzmann:“Die Gerade ist der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten!“), wäre  die Torausbeute seiner Elf sicher noch höher ausgefallen. Vor allem Ayuub M. Ibraahim ging mit den Chancen zu großzügig um, fand aber auch  in Keeper Robin Schleiffer, der sich gegen Schluss noch verletzte (gute Besserung!),  seinen Meister. 

Es reichte aber auch so, ein zweistelliges Resultat zu erzielen, wobei der emsige Antreiber Fabian Stannarius ebenfalls noch den  Pfosten anvisiert hatte (73.). Drei der elf „Buden‘“ wurden übrigens von den umsichtig agierenden  Abwehrspielern Jens Munsch (2 – beide nach Eckbällen) und  Joscha Wehrmann) beigesteuert. Den Schlusspunkt setzte Adrian Lenhart. 

Danach pfiff der gute Referee  – die Trinkpause mit eingerechnet – exakt fünf Minuten zu früh ab. Offenbar hatte der Spielleiter Mitleid mit den Gastgebern, denen aber ganz großen Respekt gezollt werden muss, weil sich alle Akteure als anständige und faire Verlierer erwiesen.

SV RW Hadamar II: Schleiffer, Kanat, Kirsch, R. Sucke, Fetter, Morim, Zouaoui, J. Park, Stanislavcuk, Grasse, Emmerich (A. Gasteier, N. Reinicke)

FSG Bad Camberg/Dombach: J. Huppertsberg, Joscha Wehrmann, Munsch, P. Dörfl, Witte, Stannarius, Schütz, Stasiuk, A.M. Ibraahim. Lenhart, T. Grzesista (F. Graßmann, T. Maurer, M. Scherf, Rako/ETW)

Tore: 0:1 Yasyl Stasiuk (16.), 0:2 Vasyl Stasiuk (23.), 0:3 Tim Grzesista (39.), 0:4 Jens Munsch (43., Kopfball), 0:5  Ayuub M. Ibraahim (45.+2), 0:6 Fabian Stannarius (52.), 0:7 Ayuub M. Ibraahim (60.), 0:8 Jens Munsch (70.), 0:9 Adrian Lenhart (77.), 0:10 Joscha Wehrmann (83.), 0:11 Adrian Lenhart (87.).

Schiedsrichter: Andreas Kappesser (SV Gutenacker)  - Zuschauer: 25.

 

 

 

Fußball: Mit Effizienz und harter Arbeit

Kreisliga B2: Ayuub M. Ibraahim 2, Adrian Lenhart und Vasyl Stasiuk erfolgreich

 

(10.09.2023) FSG Bad Camberg/Dombach  - SG Oberlahn II 4:1 (1:0)

 

VON MICHAEL MÖHRING


Bei denkwürdigen Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz an der Pommernstraße, mit brutalen Temperaturen sowohl von oben als auch von unten, lieferten sich beide Teams einen intensiven Schlagabtausch, mit einem letztendlich dann doch deutlichen Erfolg des Gastgebers.

Dabei zeigte sich der Gast fast über die gesamten 90 Minuten auf Augenhöhe, kombinierte sicher aus dem Mittelfeld und forderte mit seinen langen Bällen in die Spitze immer wieder höchste Konzentration von der FSG-Innenverteidigung. Aus diesen Situationen fiel zwar kein Tor, aber gefährlich war es allemal. Der Gastgeber sorgte aus einer stabilen Abwehr heraus vor allem über seine beiden schnellen Außen Ayuub Maxamed Ibraahim und Vasyl Stasiuk für Gefahr, der bereits früh nur mit Hilfe von zwei gelben Karten zu stoppen war. Ayuub Maxamed Ibraahim war es dann, der nach schönen Pass über halblinks den Ball zur Führung in den linken Winkel zimmerte und dessen Schuss kurz danach aus ähnlicher Position gerade noch abgeblockt werden konnte. Aber auch der Gast setzte sich gleich zweimal über die Außenpositionen bis zur Grundlinie durch, die Rückpässe fanden aber nur Abwehrbeine der FSG.

Die zweite Halbzeit begann gleich mal mit einer Großchance für den Gast, aber Sven Huppertsberg im Tor verhinderte mit einer großartigen Reaktion den Ausgleich und auch ein Kopfball nach einer Ecke verfehlte das Ziel nur knapp. Danach tat sich chancenmäßig erst einmal nicht viel und beide Teams bearbeiteten sich überwiegend zwischen den beiden Strafräumen. Aber nachdem sich der eine oder andere Pass in Richtung Gästetor noch als zu unpräzise herausstellte oder wegen Abseits zurückgepfiffen wurde, nahm Ayuub Maxamed Ibraahim einen Pass in die Schnittstelle auf, umspielte den Tormann und schob zum 2:0 ein. Jetzt zeigte sich der Gast erstmalig beeindruckt, die Möglichkeiten - auch aufgrund von mehr Platz - häuften sich und Adrian Lenhart versenkte per Distanzschuss das 3:0. Der Zahn war gezogen, aber auch jetzt gab der Gast nicht auf und erzielte nach Freistoß mit einem wunderschönen Kopfball in den Winkel den sicherlich verdienten Ehrentreffer, auch wenn praktisch im Gegenzug Magnus Scherf über rechts auf die Reise geschickt wurde und Vasyl Stasiuk keine Mühe hatte, die Hereingabe über die Linie zu drücken. Felix Schütz scheiterte noch mit einem schönen Distanzschuss, aber das wäre des Guten dann vielleicht doch zuviel gewesen.

Fazit: In Anbetracht der äußeren Bedingungen gebührt allen eingesetzten Spielern, inklusive Schiedsrichter, Linienrichtern und Betreuern allerhöchsten Respekt. Von Sommerfußball konnte keine Rede sein und die Intensität des Spiels ließ auch in den Schlussminuten nicht nach. Der Sieg der Gastgeber geht sicherlich in Ordnung, auch wenn das Ergebnis höher ausfiel, als es das Spiel vielleicht hergegeben hat.

Ergänzung durch dfbnet.org:

FSG Bad Camberg: S. Huppertsberg, Joscha Wehrmann, Bierodm Munsch, P. Dörfl, Stannarius, Witte, Lenhart, Stasiuk, A.M. Ibraahim. T. Grzesista (M. Scherf, F. Schütz, Maurer, Rako/ETW)

SG Oberlahn II: Eiffler, Joris, Hacke, Klapper, Pfeffer, Heimann, Kopp, Geyer, M. Schmidt, Umlauf, Tekle (T. Preussner, Kamme-Davies, M. Dombach)

Tore: 1:0 Ayyub M. Ibraahim (5.), 2:0 Ayuub M. Ibraahim (56.), 3:0 Adrian Lenhart (65.), 3:1 Martin Dombach (78.), 4:1 Vasyl Stasiuk (82.).

Schiedsrichter: Rudolf Richter (FC Waldems) – Zuschauer: 40.

 

3:3 - Spätes  Löhnberger Strafstoß-Tor verhindert

knappen Erfolg der FSG Bad Camberg/Dombach

Kreisliga B2: Wechselhafte Trefferfolge in einer intensiv geführten Begegnung

 

(03.09.2023) TuS Löhnberg – FSG Bad Camberg/Dombach 3:3 (1:1)

 

(gri).- Es hat nicht sollen sein! Beim Tabellenzweiten zeigten die Gäste aus der Badestadt eine starke Leistung. Schade nur, dass ein Strafstoß-Tor in der 83. Minute, das zum 3:3-Ausgleich führte, den schon geglaubten knappen Sieg verhinderte.

Es war eine intensiv geführte Partie, in der die Besucher nach 23 Minuten dank Adrian Lenhart, der nun mit fünf Treffern die FSG-Schützenliste anführt, in Führung gingen. Wenig später konnten die Hausherren aber ausgleichen und kurz nach der Pause sogar erstmals in  Front ziehen. Doch die Freude darüber währte nur wenige Minuten, denn das Günther-Team vermochte schon ein paar Zeigerumdrehungen später das Spiel in eine 3:2-Führung umwandeln. Fabian Stannarius (50.). und Vasyl Stasiuk (53.) machten das mit ihren Erfolgen möglich. Eine halbe Stunde lang hatte in der Folge die Kombination  knapp die Nase vorn und steuerte somit einem Dreier entgegen, ehe die Oberlahnelf per Elfer egalisieren  konnten.

Die FSG steht auf dem letzten Nichtabstiegsplatz (6), hat aber – wie Tabellenführer TuS Staffel -  ein Spiel weniger als die Konkurrenz absolviert. Bei einem  Heimsieg am nächsten Sonntag gegen die SG Oberlahn II  würde man einen guten Sprung in  Richtung  Spitzenduo machen.

TuS Löhnberg: B. Menger, Pflaum, Morasch, Engeter, Kolodziejczyk, Kaubrügge, D. Menger, Farrona, Scarlatescu, Nur Ali, Cornelius (Gutjahr, Moise, Avdienkow)

FSG Bad Camberg/Dombach: Huppertsberg, Jannik Wehrmann, Bierod, Munsch, Witte, Falkenbach, Lenhart, Stannarius, A.M. Ibraahim, Grzesista, Stasiuk (Theile)

Tore: 0:1 Adrian Lenhart (23.), 1:1 Sergiu Daniel Scarlatescu (31.), 2:1 Chiraphon Kaubrügge (47.), 2:2 Fabian Stannarius (50.), 2:3 Vasyl Stasiuk (53.), 3:3 Sergiu Daniel Scarlatescu (83., Strafstoß)

Schiedsrichter: Sergej Kramer (TuS Laubuseschbach)

 

Ein entspannter Sonntagnachmittag für alle FSG-Fans

 

Kreisliga B2:  Beim 6:0-Heimsieg in Dombach ist Anadolu Limburg noch gut bedient

 

 

 

(27.08.2023) FSG Bad Camberg/Dombach – Anadolu Limburg II  6:0 (3:0)
 

 

VON MICHAEL MÖHRING

Das Spiel begann mit einer Schweigeminute für das verstorbene Gründungs- und Ehrenmitglied  sowie SC Dombach-Legende Herbert Uhrig. Danach bestimmte die mit einem Trauerflor angetretene FSG - nicht so ganz überraschend - die Begegnung über die gesamten 90 Minuten.

Und die ersten guten Tormöglichkeiten ließen auch nicht lange auf sich warten. Zuerst scheiterte Tim Grzesista allein vor dem SV-Tormann an demselben, danach gelang es Christopher Thuy zwar den Torhüter zu umspielen, schob den Ball aber am langen Posten vorbei. Und Eric Bierod verfehlte per Kopf das Tor nur knapp. Nach einem Eckball kam der Gast zu seiner wohl größten und auch einzigen sehr guten Gelegenheit, aber der Schuss aus kurzer Entfernung wurde noch geblockt. Ein Doppelschlag Mitte der ersten Halbzeit war dann aber schon so etwas wie eine Vorentscheidung. Ayuub Maxamed Ibraahim verlängerte eine Hereingabe von links ins lange Eck und Adrian Lenhart verwandelte einen Rückpass von der linken Torauslinie sicher zum 2:0. Und nach dem 3:0 kurz vor der Pause, erneut nach einem Rückpass an die Strafraumgrenze und erneut durch Adrian Lenhart, machte sich auf den Zuschauerrängen endgültig allgemeine Entspannung breit.

Das änderte sich auch nicht mehr, zumal Christopher Thuy kurz nach der Halbzeit im Fünfmeterraum am schnellsten reagierte und mit dem 4:0 beim Gast endgültig den Stecker zog. Danach spielte sich die Begegnung weiterhin ausschließlich in der SV-Hälfte ab, aber mit weiteren Toren war das so eine Sache. Trotz guter und schneller Kombinationen, der letzte Pass kam häufig nicht präzise genug oder zu spät und beim Abschluss wurde so manches Mal zu lange gezögert. Langeweile kam aber trotzdem nicht auf. Eric Bierod verschoss einen Elfmeter, Tafarie Mikhail Crooks setzte den Nachschuss an die Latte und zwang kurz darauf Eric Dörfl  im FSG-Tor zu einer und einzigen Glanzparade. Und nach einer Notbremse war der Gast nur noch zu zehnt. In der Schlussphase wurde es dann doch noch deutlicher und das unterhaltsam. Fabian Stannarius  lief allein auf den Gästetorhüter zu, wurde Notbremse mäßig attackiert und während alle Beteiligten wohl auf den Elfmeterpfiff warteten, schob der FSG-Spieler den Ball am Boden liegend zum eingewechselten Vasyl Stasiuk, der keine Mühe mit dem 5:0 hatte. In der Schlussminute dann noch eine schöne Kombination, die erneut Vasyl Stasiuk mit einem präzisen Flachschuss von der Strafraumgrenze zum Endstand abschloss.

Fazit: Eine konzentrierte und dann auch souveräne Vorstellung gegen einen technisch guten, aber insgesamt dann doch deutlich unterlegenen Gast.

Ergänzung durch dfbnet.org:

FSG Bad Camberg/Dombach: E. Dörfl, P. Dörfl, Munsch, Lammers, Crooks, Bierod, Witte, Lenhart,  Grzesista, Thuy, A.M. Ibraahim (M. Scherf, Stannarius, Stasiuk)

SV Anadolu Limburg II: A. Korkmaz, Suleymanoglu, Kesgin, A.-R. Kazerooni, Gezici, T. Can, Simsek, H.S. Yildrim, Gökalp, M. Yaman, G. Kaya (T. Engin, Beddiar, Ö. Kesmen)

Tore: 1:0 Ayuub M. Ibraahim (26.), 2:0 Adrian Lenhart (28.), 3:0 Adrian Lenhart (44.), 4:0 Christopher Thuy (52.), 5:0 Vasyl Stasiuk (79.), 6:0 Vasyl Stasiuk (89.).

Schiedsrichter: Hasa Yoslun (FV 06 Kastel) – Zuschauer: 45.

 

Eine konzentrierte Vorstellung und jede Menge Debütanten, was das Tore schießen angeht

 

Kreisliga B2: FSG-Fans sehen einen nervenschonenden 7:0-Sieg beim SC Ennerich

 

 

 

(20.08.2023) SC Ennerich – FSG Bad Camberg/Dombach 0:7 (0:4)
 

VON MICHAEL MÖHRING

Nach der mehr als ärgerlichen Niederlage im Auftaktspiel in Obertiefenbach, war dann schon so etwas wie eine Wiedergutmachung angesagt und das ausgerechnet in Ennerich, wo der SV Bad Camberg auf dem kleinen Platz in den Jahren zuvor eher eine "Bilanz des Schreckens" vorzuweisen hatte. Doch es kam an diesem Sonntagnachmittag ganz anders. Die zwei Stunden Sauna waren für Zuschauer und Spieler zwar keine reine Freude, ließ sich zumindest für die angereisten Gäste aber deutlich besser aushalten.

Und das begann gleich in der ersten Minute mit dem Führungstor von Ayuub Maxamed Ibraahim. Danach tat sich erst einmal auf beiden Seiten wenig, inklusive guter Tormöglichkeiten. Gegen Mitte der 1. Halbzeit übernahm die FSG endgültig das Kommando und nachdem Eric Bierod und Adrian Lenhart mit ihren Versuchen im Strafraum noch vorbei zielten, traf Jens Munsch mit seinem ersten Tor in einem Pflichtspiel der 1. Mannschaft der FSG per Kopf deutlich besser zum 2:0. Und während man sich bereits auf die Halbzeitpause freute, verwandelte Eric Bierod - ebenfalls mit seinem Tor-Einstand nach der Rückkehr zum SVC - einen Foulelfmeter und Jens Munsch traf erneut nach einem Eckball, diesmal mit einer tollen Direktabnahme von der Strafraumgrenze zum 4:0 Halbzeitstand.

Insbesondere bei den äußeren Bedingungen war das Spiel natürlich längst entschieden. Aber während der Gastgeber auch in der zweiten Halbzeit zu keiner wirklich guten Tormöglichkeit kam, machte die FSG einfach weiter. Nachdem Adrian Lenhart nur die Latte getroffen hatte, gab es mit Tim Grzesista gleich den nächsten Debütanten, was das Tore schießen für die FSG angeht. Zuerst startete er im richtigen Moment, dann setze er sich gegen gleich zwei Abwehrspieler im Strafraum durch und es stand 6:0. Adrian Lenhart schloss ein Solo über links erfolgreich zum Endstand ab, obwohl danach noch jede Menge bester Möglichkeiten herausgespielt wurden, an denen die gesamte Offensivabteilung, inklusive der eingewechselten Spieler beteiligt waren.

Fazit: Eine souveräne und für die mitgereisten Anhänger erstaunlich nervenschonende Vorstellung. Das wird mit Sicherheit nicht immer so einfach gehen, aber Spaß gemacht hat es.

Ergänzung durch dfbnet.org:

SC Ennerich: Möller, Gläser, Lippert, Govor, Lichtenberg, Oberländer, L. Günther, Ziegler, Beul, Akin, P. Ahlbach (Detrois, Kucyu, S. Wehrmann, Pollmann))

FSG Bad Camberg/Dombach: E. Dörfl, P. Dörfl, Falkenbach, Munsch, Crooks, Bierod, M. Schneider, Lenhart, A.M. Ibraahim, Thuy, Grzesista (Joscha Wehrmann, Stasiuk, Urban)

Tore: 0:1 Ayuub M. Ibraahim (1.), 0:2 Jens Munsch (23., Kopfball), 0:3 Eric Bierod (44., Foulelfmeter, an Ayuub M. Ibraahim verwirkt), 0:4 Jens Munsch (45.+1), 0:5 Tim Grzesista (50.), 0:6 Tim Grzesista (54.), 0:7 Adrian Lenhart (75.).

Schiedsrichter: Lukas Demus (FC Steinbach) – Zuschauer: 40.

 

 

Wundertüte 1. Spieltag - und da reicht dann auch

mal eine 2:0-Führung bis zur 70. Minute nicht

Kreisliga B2: Im Finish kann die  SG Steinbach/Obertiefenbach dank einem Hattrick durch den eingewechselten Lucas Horz das Spiel noch in einen 4:2-Sieg umwandeln

  

 

VON MICHAEL MÖHRING

 

(05.08.2023) SG Steinbach/Obertiefenbach  FSG Bad Camberg/Dombach 4:2 (0:2)

 

Egal ob Bundesliga oder Kreisliga C, zum Saisonauftakt weiß man nicht Genaues. Aber zumindest ist die ätzende Vorbereitungszeit mit meist wenig aussagekräftigen Testspielen endlich vorbei und man freut sich erst einmal auf die endlich beginnende Punktrunde. Wobei diese Freude in den beiden Kreisligen B dann doch überschaubar bleibt, wenn man bedenkt, dass zugunsten einer zukünftig eingleisigen Kreisliga B (warum eigentlich?) jeweils mehr als die Hälfte aller Teams absteigen muss. Der Druck sich in der ersten Tabellenhälfte platzieren zu müssen ist enorm und es könnte gut sein, dass sich für einige Mannschaften die Saison bereits in der Winterpause so gut wie erledigt hat.

Sei es wie es sei, die Punktrunde ist gestartet und in Obertiefenbach trafen zwei starke Teams in einer über die gesamten 90 Minuten intensiven Begegnung aufeinander, in der beide Abwehrreihen erst einmal überhaupt nichts zuließen. Die erste und einzige Möglichkeit der Gastgeber in der ersten Hälfte dann nach einer halben Stunde, als ein SG-Stürmer den Ball freistehend an Eric Dörfl im FSG-Tor, aber auch knapp am Tor vorbei schob. Im Gegenzug dann auch die erste richtig gute Möglichkeit für den Gast. Adrian Lenhart wurde von Ayuub Maxamed Ibraahim auf die Reise geschickt und hatte keine Mühe mit dem 0:1. Und Ayuub Maxamed Ibraahim machte kurz darauf den Doppelschlag perfekt und zwirbelte einen Freistoß an der Mauer vorbei ins rechte Eck. Der Gastgeber zeigte sich beeindruckt, die FSG kontrollierte das Spiel und hätte kurz vor der Pause eigentlich noch den dritten Treffer nachlegen müssen.

Auch nach der Pause änderte sich erst einmal nichts. Die SG hatte jetzt spielstandbedingt etwas mehr Spielanteile, versuchte aber weiterhin mit langen, hohen Bällen zum Erfolg zu kommen. Die Lufthoheit lag aber eindeutig bei der Gästeabwehr und auch sonst startete man den einen oder anderen vielversprechenden Konter. Aber da fehlte es immer wieder an der letzten Konsequenz und Präzision. Das Spiel änderte sich erst 20 Minuten vor dem Ende, aber dann so richtig, als ein Gästestürmer über links viel zu viel Platz hatte und sein Querpass zum Anschlusstreffer verwertet wurde. Nach einer roten Karte für den Gast wegen einer Notbremse und der danach praktisch vollständig fehlenden Entlastung, drehte sich das Spiel endgültig. Die FSG bekam mit den jetzt flachen Pässen in die Spitze immer mehr Probleme und der Ausgleich, wieder über links eingeleitet, kam dann auch prompt. In Anbetracht des Spielverlaufs wäre ein solches Ergebnis sicherlich für beide Teams akzeptabel gewesen, aber wie so oft im Fußball, wenn etwas schief geht, dann aber richtig. Ein an sich harmloser Schuss fast von der Torauslinie wurde von einem FSG-Verteidiger ins eigene Tor gelenkt und die Punkte waren endgültig weg. Dass in der Nachspielzeit noch ein Tor fiel, geschenkt!

Fazit: Es ist nicht so richtig nachvollziehbar, wie man nach einer über weite Strecken konzentrierten und souveränen Vorstellung noch so die Kontrolle verlieren konnte. Das lag sicherlich auch an dem starken Gegner und vermutlich auch an der roten Karte, aber nicht nur. Man hatte in der zweiten Hälfte genügend Möglichkeiten, das Spiel per Konter endgültig zu entscheiden und nach dem Anschlusstreffer fand das bis dahin frühe Gegenpressing nicht mehr statt, wodurch man viel zu tief stand und die Abwehr permanent überlastet war. Eine ärgerliche Niederlage, die das über weite Strecken gute Spiel dann doch trübt.

 

Ergänzung durch dfbnet.org:

SG Steinbach/Obertiefenbach: Gotthardt, Leber, Messerschmidt, Gräf, Günzl, Özcelik, S. Jeuck, Lehmann, Mader, Haxhijaj, Diehl (L. Horz, Brendl, K. Schmitt)

FSG Bad Camberg/Dombach: E. Dörfl, Jannik Wehrmann, Bierod, Munsch, Crooks, Stannarius, M. Schneider, Lenhart, Thuy, A.M. Ibraahim, Joscha Wehrmann (P. Dörfl, Theile)

Tore: 0:1 Adrian Lenhart (33.), 0:2 Ayuub M. Ibraahim (35., Freistoß), 1:2 Patrick Lehmann (70.), 2:2 Lucas Horz (79.), 2:3 Lucas Horz (87.), 2:4 Lucas Horz (90.).

Rote Karte: Jannik Wehrmann (75., FSG Bad Camberg/Dombach  – Notbremse)

Schiedsrichter: Ayad Shawkat (Kubach) – Zuschauer: 65.