News
Microsoft Word-Dokument [23.4 KB]
PDF-Dokument [420.9 KB]
PDF-Dokument [665.8 KB]
PDF-Dokument [296.3 KB]
Frauenfußball-Kreisliga B Wiesbaden:
SV Erbenheim zieht sein Team zurück
(gri). - In der Frauenfußball-Kreisliga B Wiesbaden hat der SV 1921 Erbenheim seine Frauenfußball-Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus der laufenden Spielrunde 2018/2019 zurückgezogen. Dies teilte Klassenleiter Jens Ginster (Wiesbaden) mit. Alle Erbenheim-Gegner haben in der verbleibenden Restsaison damit spielfrei.
Aus dem Kreis Limburg-Weilburg gehören dieser durchweg mit 9er- und 7er-Mannschaften bestückten Klasse lediglich der SC Dombach (9er) und die TSG Oberbrechen/SG Selters II (7er) an. Die somit auf sieben Vereine geschrumpfte B-Liga komplettieren: SV Hofheim II (7er), BSC Kelsterbach (7er), FV Delkenheim (9er) , TSG Bleidenstadt II (9er) und 1. FFC Geisenheim II (7er). – Siehe auch www.fussball.de.
Miriam Wohlrab auf dem Weg nach oben
Wechsel vom 1. FFC Runkel zum Hessenligisten MFFC Wiesbaden
SC Dombach begrüßt Anke Dietrich vom SV Heftrich als Neuzugang
VON HELMUT GRIESAND
Miriam Wohlrab (1. FFC Runkel, zuvor SC Dombach) ist zum Mädchen- und Frauenfußballclub MFFC Wiesbaden gewechselt. Die erste Mannschaft spielt in der Hessenliga, das Reserveteam in der Gruppenliga Wiesbaden. Die sportliche 18-Jährige aus der Badestadt kann auch mit dem kleinen Zelluloidball bestens umgehen und spielt erfolgreich beim TTC Bad Camberg.
Zum Fußball kam Miriam Wohlrab beim Sportclub Dombach, wo sie unter dem Trainer Thomas Goldberg seit August 2014 bei den Junioren mitspielte und schließlich in das von Oliver Paunescu gecoachte Frauenteam wechselte, die seinerzeit in der Kreisoberliga Wiesbaden beheimatet war.
Als der SC Dombach im Februar 2018 aus Personalgründen seine Mannschaft vorrübergehend zurückziehen musste und damit als Absteiger in die B-Liga Wiesbaden feststand, schloss sich Miriam Wohlrab – weiterhin Mitglied beim SC Dombach - dem Verbandsligisten 1. FFC Runkel an. - Mit Sandra Ribeiro und Amnore Loshaj hatten schon vor Jahren zwei ehemalige Spielerinnen des SC Dombach ihre Zelte in der Stadt an der Lahn aufgeschlagen.
Übrigens: Anke Dietrich (zuletzt SV Heftrich) ist zum SC Dombach gewechselt. Über weiteren „Zuwachs“ würden sich Trainer Oliver Paunescu und Frauenwart Paula Nowotny sehr freuen.
Auf eigenen Wunsch: Oliver Meurer
kein Trainer mehr beim SC Dombach
Interimsweise wird Michael Maier gleichberechtigt
den jetzigen Co.-Trainer Tim Zengeler unterstützen
Oliver Meurer (Bad Camberg) hat sein Traineramt beim Sportclub 1960 Dombach (Fußball-Kreisliga B2 Limburg-Weilburg) niedergelegt. Die für den Verein überraschende Kündigung erfolgte auf eigenen Wunsch. Der Verein bedauert die Entscheidung des 46-Jährigen, der im Juli 2017 – nach dem Abstieg der ersten Mannschaft aus der Kreisliga A Limburg-Weilburg – die Übungsleitung auch für die Reserve übernommen hatte.
Mit Oliver Meurer errang das erste Seniorenteam in der Saison 2017/18 (Kreisliga B Süd Limburg-Weilburg) den vierten Rang. In der laufenden Runde 2018/19 der Kreisliga B2 Limburg-Weilburg steht die Erste zurzeit auf einem Spitzenplatz.
Der Sportclub Dombach bedankt sich bei Oliver Meurer für die geleistete Trainerarbeit und sein Engagement auch außerhalb des Spielfeldes. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.
„Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird interimsweise der Aktive Michael Maier gleichberechtigt den jetzigen Co.-Trainer Tim Zengeler unterstützen“, so Spielausschussvorsitzender Sebastian Diehl.
SPORTCLUB 1960 DOMBACH e.V.
Der Vorstand
Bad Camberg-Dombach, 14. September 2018
=============================================================================
SC Dombach: Dörfl-Trio sorgt für ein
Novum
Erstmals stehen beim 1960 gegründeten Verein drei Brüder in einer Mannschaft
VON HELMUT GRIESAND
Beim SC Dombach standen dieser Tage – erstmals seit der Gründung 1960 - drei Brüder gemeinsam in einer Mannschaft auf dem Fußballplatz. Sowohl im Testspiel gegen die Reserve der FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach als auch beim darauf folgenden Auftakt der Punktrunde gegen die SG Villmar/Aumenau II (Kreisliga B2 Limburg-Weilburg) wurde Vereinsgeschichte geschrieben. Die Rede ist von Patrick (27 Jahre), Eric (24) und Lukas Dörfl (19), die in Dombach zu Hause sind.
Möglich geworden ist das Novum, nachdem der älteste der drei Gebrüder, Abwehrspieler Patrick, nach einem zweijährigen Gastspiel bei der SG Selters (Kreisoberliga Limburg-Weilburg) zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist. Denn als dieser im Juli 2016 den seinerzeit noch in der Kreisliga A spielenden Sportclub in Richtung der Brunnenorte Nieder- und Oberselters verlassen hatte, war sein Bruder Lukas im gleichen Monat von den A-Junioren des SV Bad Camberg zum SC Dombach gewechselt. Dort traf der Jüngste im Bunde somit nur mit seinem Bruder Eric zusammen, der seit dem zweiten SC-Aufstieg anno 2012 in die A-Liga Limburg-Weilburg als Stammhüter zwischen den Pfosten steht. Zuvor hatte Eric in der JSG Selters/Erbach/Dombach bereits seinen „Mann“ gestanden. Der talentierte Keeper war unter Jugendcoach Thomas Goldberg zudem zwei Spielrunden als Co.-Trainer bei den damaligen E-Junioren des SC Dombach im Einsatz. Der älteste der Gebrüder Dörfl, Patrick, hatte bereits seit Juli 2008 eine Seniorenspielberechtigung für den SCD. Davor war er bei den A-Junioren der JSG Selters/Erbach aktiv. Vor dem Wechsel zum Kreisoberligisten SG Selters hatte der ehemalige Stürmer einige Jahre lang als stellvertretender Kapitän der ersten Mannschaft seines Heimatvereins schon früh Verantwortung übernommen.
Jetzt – endlich beim SC Dombach vereint - will das Dörfl-Trio zusammen mit den übrigen Mannschaftskollegen eine erfolgreiche Saison 2018/19 in der nur 13 Teams umfassenden B2-Liga bestreiten.
SV Allendorf zieht seine 2. Mannschaft zurück
DOMBACH (gri).- Die Fußball-Saison in der 2. Kreisklasse der Reserven außer Konkurrenz wird nur mit 14 anstatt 15 Teams an der Start gehen. Schon vor dem Anpfiff hat nämlich der SV Allendorf seine zweite Mannschaft zurückgezogen. Der Spielplan wurde von Klassenleiter Manfred Dörr (Weilburg) noch einmal aktualisiert.
Frauenfußball, Kreisliga B Wiesbaden:
SC Dombach spielt zum
Auftakt in Delkenheim
Neustart in der Kreisliga B Wiesbaden; drei Vereine nur mit 7er-Teams
VON HELMUT GRIESAND
Die Frauenfußball-Kreisliga B Wiesbaden startet am Samstag, 25. August. Der SC Dombach muss zum Auftakt zum FV Delkenheim reisen, einem Verein, gegen den die Oliver-Paunescu-Truppe – die Abteilung wurde im Jahr 1971 gegründet - noch nie gespielt hat.
Wie bekannt, musste der SC Dombach im Februar aus Personalgründen seine bis dahin noch punktlose Mannschaft aus der laufenden Runde 2017/2018 der Oberliga, Region Wiesbaden zurückziehen und stand somit vorzeitig als einziger Absteiger fest.
Der Neustart der Dombacher Frauen um Spielführerin Sabine Heimbürger und Frauenwartin Paula Nowotny beginnt dadurch in der niedrigsten Klasse der Region Wiesbaden, die lediglich acht Mannschaften umfasst. Neben dem SC Dombach gehört aus dem Kreis Limburg-Weilburg nur die zweite Garnitur der TSG Oberbrechen/SG Selters dem Achterfeld an.
Das heimische Duo wird von folgenden Vereinen ergänzt, die ebenfalls nur mit Neuner-Teams antreten, und zwar: TSV Bleidenstadt II, SV Erbenheim und FV Delkenheim.
Komplettiert wird die von Klassenleiter Jens Ginster (Heidenrod) betreute B-Liga durch den 1. FFC Geisenheim II, BSC Kelsterbach sowie den SV 09 Hofheim II, die lediglich mit Siebener-Teams ins Rennen gehen. Hofheim II hatte ursprünglich eine Neuner-Mannschaft gemeldet.
Frauenfußball SC Dombach: Wer hat Lust?
DOMBACH (gri). Nach dem freiwilligen Rückzug im Februar aus der Oberliga Wiesbaden und den damit automatisch verbundenen Abstieg will die Frauen-Fußballmannschaft des SC Dombach in der neuen Runde 2018/2019 ein Comeback wagen. Ein personeller Engpass hatte dazu geführt, dass die bereits im Jahre 1971 gegründete und lange erfolgreiche Frauenfußball-Abteilung erstmals seit ihrem Bestehen mit einem Team vor Saisonschluss passen musste. Der SC Dombach hat jetzt offiziell eine 9er-Mannschaft beim Hessischen Fußball-Verband gemeldet, die in der B-Liga beginnen wird.
Oliver Paunescu - der wieder als Trainer fungiert - und die neue Frauenwartin Paula Nowotny freuen sich noch auf Verstärkung.
ENDLICH DEN
BACHELOR ALLEINE
ANSCHAUEN?
Schick Deinen Mann zum Fußball!
AH SG Dombach/Erbach
Kontakt: 0163 9275884 oder 0171 8770731
E-Mail: Soma-Erbach@web.de
Bravo Benedikt Riedel!
DOMBACH (gri). Jung-Schiedsrichter Benedikt Riedel (SC Dombach) hat die Regional-Leistungsprüfung bestanden. Der 16-Jährige kann jetzt als Assistent an der Seitenlinie bis in die Verbandsliga zum Einsatz kommen. Wir gratulieren!
Willkommen beim SC Dombach: Lukas Jeck und Constantin Ost
DOMBACH (gri).- Lukas Jeck (Hasselbach, zurückgekehrt von der SG Weilrod) und Constantin Ost (Schwickershausen, zuletzt A-Junioren SV Erbach) sind ab 5. März 2018 für den SC Dombach spielberechtigt.
SC Dombach: 1. Vorsitzender Reinhold Uhrig
mit dem DFB-Ehrenamtspreis
ausgezeichnet
VON HELMUT GRIESAND
DOMBACH . - Der 1. Vorsitzende des SC 1960 Dombach e.V., Reinhold Uhrig, wurde in Anerkennung seiner Verdienste mit dem DFB-Ehrenamtspreis bedacht. Die Auszeichnung für den 64-Jährigen nahm Manfred Dörr (Weilburg) vor. Der Ehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Limburg-Weilburg überreichte Reinhold Uhrig, der seit März 2013 das Amt des Vorsitzenden begleitet, im Beisein von Vorstandsmitgliedern im Sportclub-Vereinsheim die Ehrenamts-Urkunde und als Geschenk die obligatorische DFB-Armbanduhr.
Seit August 1971 gehört Reinhold Uhrig dem knapp 300 Mitglieder zählenden Sportclub als Mitglied an, war viele Jahre
aktiver Fußballer bei den Senioren, zudem von 1980 bis 2002 - mit kurzen Unterbrechungen - als Jugendwart sowie als 1. Schriftführer (2003 bis 2013) - im Vorstand tätig, ehe er als
Nachfolger seines älteren Bruders Herbert Uhrig den Vereinsvorsitz übernahm und schließlich auch beim Clubheim-Neubau als Bauleiter fungierte. Seit der Einweihung Ende Oktober 2012 kümmert er
sich federführend darum, dass alles im und um das schmucke Gebäude in Ordnung gehalten wird. Nicht zuletzt als Platzwart sorgt Reinhold Uhrig dafür, dass der im Mai 2006 eingeweihte
Rasensportplatz regelmäßig gemäht, gedüngt und nachgesät wird. Der rührige Vorsitzende geht auch mit gutem Beispiel voran, damit die großflächigen Außenanlagen immer „in Schuss“ gehalten
werden. Dank der umfangreichen Pflegemaßnahmen präsentiert sich die Sportstätte in einem einwandfreien Zustand.
Last but not least sorgt das Ehrenmitglied bei den Vereinsveranstaltungen entscheidend mit dafür, dass auch in technischer und organisatorischer Hinsicht alles reibungslos funktioniert. Der Inhaber des HFV-Ehrenbriefes, der HFV-Ehrennadel B sowie der Ehrenamts-Card ist sich zudem nicht zu schade, bei den Männerfußball-Heimspielen den Eintritt zu kassieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erster Vorsitzender Reinhold Uhrig (Mitte) wurde von Manfred Dörr (zweiter von links) für sein langjähriges Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet. Die Vorstandsmitglieder Andreas Gangl, Patrick Gabel, Brigitte Eisel und Philipp Kundermann (von links) freuen sich mit dem Geehrten.
Neuzugang Gökhan Kaya
DOMBACH (gri). Gökhan Kaya (21 Jahre, zuletzt B-Junioren FV Biebrich 02), hat sich dem SC Dombach (Kreisliga B Süd Limburg-Weilburg) angeschlossen.
Der Wiesbadener ist sofort spielberechtigt.
Verletzungspech und kein Ende
beim SC Dombach:
Jetzt fällt auch Michael Maier
für längere Zeit aus
DOMBACH (gri). Die Liste der Langzeitverletzten beim SC Dombach (Fußball-Kreisliga B Süd) stellt Trainer Oliver Meurer zunehmend vor Probleme. Denn nach Sebastian Urban, Florian Graßmann, Benedikt Günster, Tim Zengeler und Christian Uhrig kommt mit Michael Maier (Foto) ein weiterer Stammspieler hinzu, der auch für längere Zeit ausfallen wird. Der 32-jährige Abwehrrecke musste in der Auswärtspartie in Lindenholzhausen gegen die TuS-Reserve (2:4) schon nach gut einer halben Stunde verletzungsbedingt ausscheiden. Die bittere Diagnose: Kreuzbandriss. Wir wünschen gute Genesung!
Benedikt Günster: Rechtes Sprunggelenk gebrochen
DOMBACH (gri). Wie jüngst Florian Graßmann hat sich auch der 22-jährige Student Benedikt Günster (SC Dombach, gute Genesung!) das rechte Sprunggelenk gebrochen. Passiert ist die Verletzung nach einem Pressschlag im letzten A-Liga-Punktspiel beim RSV Weyer 2 (2:0-Sieg für Dombach). Vor einigen Wochen hatte sich schon Sebastian Urban einen Achillessehnenriss zugezogen.
Oliver Meurer löst Jens Munsch
beim SC Dombach als Trainer ab
VON HELMUT GRIESAND
DOMBACH . - Oliver Meurer (Bad Camberg) wird in der kommenden Saison 2017/18 neuer Trainer beim Sportclub Dombach. Und das unabhängig davon, ob der Verein mit seiner 1. Herrenmannschaft auch weiterhin der Fußball-Kreisliga A Limburg—Weilburg angehören wird oder nach längerer Zugehörigkeit in die zukünftig zweigleisige B-Liga absteigen muss. Der 44-Jährige tritt die Nachfolge von Spielertrainer Jens Munsch (26) an, der aus beruflichen Gründen das erst im Winter übernommene Amt nicht weiter ausüben kann. Als Aktiver bleibt der Torjäger dem SC Dombach aber weiterhin erhalten.
Oliver Meurer, der den SV Bad Camberg als Coach von der C- in die B-Liga führte, verspürt nach einjähriger Pause wieder Lust, als Übungsleiter tätig zu sein. Der in der Kneippstadt eine Krankengymnastik-Praxis betreibende Physiotherapeut kennt sowohl das sportliche und als auch gesellschaftliche Umfeld beim anno 1960 gegründeten SC Dombach - der noch mit vier eigenständigen Mannschaften am Spielbetrieb teilnimmt – recht gut. Denn Oliver Meurer hat in früheren Jahren nicht nur für längere Zeit das Trikot beim heute knapp 300 Mitglieder zählenden Dorfklub getragen, sondern war auch schon in der Saison 2010/11 als Trainer der Seniorenmannschaften tätig.
Oliver Meurer übernimmt ab 1. Juli das Traineramt beim SC Dombach
Foto: Helmut Griesand<
Pechvogel Florian Graßmann
Bad Camberg-Dombach (gri).- Nach Christian Uhrig und Sebastian Urban wird auch Florian Graßmann dem im Abstiegskampf der A-Liga stehenden SC Dombach sehr fehlen. Im Spiel gegen den VfR Niedertiefenbach (2:5) wurde der Sportstudent beim Stande von 0:0 ohne ersichtliches Foul so schwer verletzt, dass der 21-Jährige ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die bittere Diagnose: Das Sprunggelenk rechts ist gebrochen!
Für den agilen Mittelfeldspieler, der nach einer längeren Verletzung gerade wieder in der Mannschaft Fuß gefasst hatte, ist das eine erneute bittere Pille.
Gute Genesung!
Sebastian Urban zieht sich einen Achillessehnenriss zu
DOMBACH (gri).- Im jüngsten Punktspiel der Fußball-Kreisliga A Limburg-Weilburg zwischen der SG Nord und dem SC Dombach (3:1) musste der SC-Stürmer Sebastian Urban nach einem Foul noch vor der Pause verletzt den Platz in Langendernbach verlassen. Wie sich bei der Untersuchung im Krankenhaus Idstein herausstellte, hat sich Sebastian Urban dabei einen Achillessehnenriss zugezogen. Noch in dieser Woche wird er in einem Wiesbadener Krankenhaus operiert.
Die ganze Vereinsfamilie des SC Dombach wünscht Sebastian Urban alles Gute und eine baldige Genesung!
Dombachs Fußballfrauen in neuer Spielkleidung
DOMBACH (gri). Die Frauen-Fußballmannschaft des SC Dombach spielt im neuen Outfit. Mit gesponsert wurden die Trikots von Fober Transporte (Dombach) und DIE BRILLE (Bad Camberg). Der SC Dombach, älteste Frauenfußball-Abteilung im Kreis Limburg-Weilburg spielt zurzeit recht erfolgreich in der Kreisoberliga Wiesbaden. Seit 1971 nimmt der im Jahre 1960 gegründete Gesamtverein mit einer Mannschaft eigenständig am Spielbetrieb teil. Lediglich von Mitte 2003 bis 2007 waren Dombachs Ladies - im Gegensatz zum damals noch existierenden Mädchenteam - eine vorrübergehende Partnerschaft mit dem SV Heftrich eingegangen. Bundesweit gehört der SC Dombach aus dem 400-Seelen-Stadtteil von Bad Camberg zu den nicht mehr vielen Clubs, die von der „Geburtsstunde“ des Frauenfußballs 1970 an immer noch um Punkte und Platzierungen kämpfen, denn erst in jenem Jahr wurde der bis dahin lediglich vom männlichen Geschlecht ausgeübte Ballsport vom Deutschen Fußballbund (DFB) offiziell anerkannt. – Unser Bild zeigt den nicht ganz kompletten Kader des SC Dombach mit Trainer Oliver Paunescu (links) und Sponsor Dirk Fober (rechts) bei der Präsentation der schicken Spielkleidung. Foto: Helmut Griesand
Rückblende: Serie in der Nassauischen Neuen Presse, Juni 2011:
"Wir sind von Dombach die Kanonen"
NNP, 10.06.2011 Von Helmut Griesand
Das Eröffnungsspiel steigt am 26. Juni 2011 in Berlin, bis zum Endspiel am 17. Juli 2011 in Frankfurt wird die Frauen-Weltmeisterschaft Fußball-Deutschland mehr oder minder in Atem halten. In unserer NNP-Serie von Helmut Griesand blicken wir zurück auf die letzten 40 Jahre, in denen der Frauenfußball hierzulande boomte.
Lesen Sie heute, warum 1984 mehr als 20 Spielerinnen den SC Dombach verließen.
Limburg-Weilburg. Den größten Aderlass erlebte der SC Dombach nach Beendigung der Saison 1983/84, musste danach bei null wieder anfangen. 21 Spielerinnen verließen Ende Mai 1984, darunter das Gros der Bezirksliga-Mannschaft, den Taunusort, um fast komplett ihre Zelte in Limburg aufzuschlagen. Dem Wechsel zum VfR 07 schlossen sich parallel auch Spielerinnen des VfL Freiendiez an. Hintergrund: Trainer Jürgen Seelhof (2010 verstorben), wollte mit den bisher unter ihm in Dombach aktiven Frauen in seinem damaligen Wohnort Limburg beim VfR 07 eine Mädchen-/Frauenfußball-Abteilung aufbauen, die am 1. April 1984 ins Leben gerufen wurde.
Rückblende: Maria Michel war die treibende Kraft bei der Gründung, Josef Jäger der erste Trainer des SC Dombach, der bis zum Start der ersten Punktrunde im April 1972 nur Freundschaftsspiele austragen konnte. Ihm folgte 1974 Jürgen Seelhof. Um den bereits vorhandenen Stamm formte Seelhof eine gute Mannschaft. Seelhofs Engagement wurde 1980/81 endlich belohnt. Mit seiner starken Truppe holte er erstmals in der Geschichte eine Fußball-Meisterschaft nach Dombach. Der Titelgewinn in der Bezirksliga Wiesbaden war verbunden mit dem Aufstieg in die damals höchste hessische Klasse, der Landesliga Süd. Der Ort war auf einmal erstklassig, auch wenn der SCD nur einen Sommer auf Landesebene "tanzte".
Öffentlichkeitsarbeit wurde beim SC schon immer groß geschrieben. Da fungierte Ex-Nationalspieler Bernd Nickel (Eintracht Frankfurt) bei einem der Hallenturniere als Schirmherr, wurde ein Fernsehteam des Südwestfunks zu einem Gastspiel des damaligen Deutschen Meisters SC 07 Bad Neuenahr in eine Limburger Schulturnhalle eingeladen. Der Clou war aber die werbewirksame Aktion mit Ferkel "Jolanthe", das Bad Cambergs damaliges Stadtoberhaupt Ernst Enzmann nach dem ersten Dombacher Titelgewinn als Geschenk an die erfolgreiche Mannschaft überreichte. Der Schnappschuss mit dem Glücksschwein war vielen deutschen Zeitungen, den Sportgazetten und selbst der Boulevardpresse eine Veröffentlichung wert.
Trotz der 21 Wechsel in 1984 und der bevorstehenden Neuorientierung (nur Jagoda Erletz/Haintchen und Jutta Krausz/SKG Frankfurt gingen nicht zum VfR 07) ließ man in Dombach den Kopf nicht hängen. Im Gegenteil: Zum Saisonausklang fand im proppenvollen Jugendheim noch eine zünftige Fete statt, wurde von allen das Lied "Wir sind von Dombach die Kanonen – hipp, hipp, hurra" in den Saal geschmettert. Hatte doch die 1. Mannschaft gerade hinter Meister Geisenheim die Vizemeisterschaft errungen. Die 2. Mannschaft indes musste in der Kreisliga Nord schon vor Rundenschluss die Punkte kampflos ab- und aufgeben.
Der neue Coach, Walter Kundermann, musste ab Sommer 1984 um Cornelia Uhrig, Claudia Nowak, Andrea Usinger, Anja Hartmann und Heike Diehl ein neues Team aufbauen. Das gelang auch trotz des erwarteten Abstiegs aus der Bezirksliga. Weitere Trainer folgten, wie etwa Stephan Nowak, Kersten Glasner, Markus Drescher, Kerstin Schulz, Ulli Wendland, Ernst Krumpholz bis hin zu Lars Schallert.
Viele Spielerinnen kamen und gingen in den 40 Jahren. Von 2003/04 bis 2006/07 war Dombach mit dem SV Heftrich eine Spielgemeinschaft eingegangen. Seitdem kämpfen beide Vereine wieder getrennt um Punkte und Platzierungen. Ausgangspunkt war der inzwischen stark angestiegene Kader, auch durch die zahlreichen Zugänge aus der Dombacher Mädchenmannschaft. Zudem wurde im Mai 2006 der neue Rasenplatz in Dombach eingeweiht. Der Wechsel in die Frauenmannschaft zum einen, der fehlende Nachwuchs zum anderen führte zu einer MSG mit dem SV Erbach und der SG Selters, die unter Trainer Sven Nendersheuser (Erbach) in der Gruppenliga spielt und hinter Meister 1. FFC Runkel die Vizemeisterschaft errang.
Das Aufgebot des SC Dombach zu Beginn der Saison 2010/11: Anna-Katrina Menegazzi, Nayara Reiter, Eva Dubiel, Kristina Brendel, Sarah Thies, Julia Gundermann, Nicole Erlemann, Klara Sköries, Deborah Rammrath, Sina Bodenheimer, Sabine Fuhrmeister, Manuela Kaiser, Maike Haßler, Stephanie Weil, Vanessa Zeuner, Angelika Simon, Vanessa Schmidt,
Monika Siegmund, Nina Glaub, Denise Stein, Sandra Ribeiro, Daniela Schmidt,
Ina-Sophie Gangl.
Trainer: Lars Schallert.
SC Dombach: Jens Munsch folgt Ingo Horst
als Spielertrainer zusammen mit Tim Zengeler
VON HELMUT GRIESAND
Der SC Dombach (Fußball-Kreisliga A Limburg-Weilburg) hat in der Trainerfrage eine Entscheidung getroffen.
Als Nachfolger für den Ende des Jahres auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Ingo Horst aus Oberbrechen (inzwischen beim B-Ligisten SV Wolfenhausen) steht am Ende der Überlegungen eine interne Lösung.
Zusammen mit dem bisherigen Co.-Trainer, Tim Zengeler (26), wird der gleichaltrige Jens Munsch (unsere Aufnahme) als neuer Coach fungieren.
Sowohl Jens Munsch als auch Tim Zengeler sind Spieler beim A-Ligisten, der im Abstiegskampf steht.
Trainiert wird gemeinsam mit der Reserve (Kreisliga C3 Limburg Weilburg), die weiterhin von Mathias Rill betreut wird.
Daneben werden Philipp Kundermann (Spielausschussvorsitzender), Sebastian Diehl und
Patrick Gabel die beiden Teams im organisatorischen Bereich unterstützen.
Für die erste Mannschaft können mit Benjamin Borsch (SV Bad Camberg) und Kestutis Sriupsa (FK TEC Vilnius/Litauen) zwei Neuzugänge vermeldet werden.
Andererseits wechselt Maximilian Cechol zum Wiesbadener Kreisoberligisten 1. SC Kohlheck.
Einen Aderlass muss die Reserve verkraften. Lukas Jeck (FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach), Marcel Termöllen, Kevin Brusch (beide SV Niedernhausen), Charles Kornegay und
Jonathan Schmidt (beide Ziel unbekannt) haben den Verein verlassen.
Dem steht mit Tesfamichel Habtamiriam (Eritrea) nur ein Neuzugang gegenüber. Allerdings sollen mehrere Spieler, die aus den unterschiedlichsten Gründen eine Zwangspause eingelegt hatten, wieder aktiviert werden.
Foto: Griesand
SC Dombach: Ingo Horst kein Trainer mehr
Die Trennung vom abstiegsgefährdeten A-Ligisten erfolgt auf eigenen Wunsch
==================================================================================
VON HELMUT GRIESAND
Ingo Horst (Oberbrechen) und der SC Dombach (Fußball-Kreisliga A Limburg-Weilburg) gehen zukünftig getrennte Wege.
Der 45-jährige Trainer hat den Vereinsvorstand gebeten, ihn aus der Verantwortung zu entbinden. Die Vertragsauflösung erfolgte einvernehmlich und wird zum Jahresende wirksam.
Erst im Juli hatte der aus Eschhofen stammende Ex-Oberligaspieler, der nach seiner aktiven Zeit schon bei mehreren Klubs in der Region als Trainer fungierte, seine Übungsleitertätigkeit in Dombach aufgenommen. Der Coach peilte zu Saisonbeginn mit der 1. Seniorenmannschaft höhere Ziele an und wollte mit dem Abstiegsgespenst nichts zu tun haben.
Zur Winterpause nimmt die Erste dagegen in der Fußball-Kreisliga A bei jeweils vier Siegen und Punkteteilungen nur den 16. Rang von 18 Vereinen ein. Die Mannschaft ist derzeit also stark abstiegsgefährdet, wenngleich das Teilnehmerfeld am Tabellenende eng beisammen liegt und somit noch berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt bestehen. Denn viele Begegnungen gingen bisher nur denkbar knapp verloren, einige sogar erst, nachdem die Elf zuvor klar in Führung gelegen hatte. Die zuletzt von Mathias Rill betreute Reserve (Kreisliga C3) bildet zurzeit das Schlusslicht.
Gleich nach Weihnachten wird der Vorstand und Spielausschuss zusammen mit Aktiven aus beiden Teams die neu entstandene Situation erörtern.
Der SC Dombach bedankt sich bei Ingo Horst und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute!
Wichtige Regeländerungen
Spielbetrieb ab Saison 2016-2017
Für nähere Informationen bitte PDF anklicken
12. Kartoffelfest bei hochsommerlichen Temperaturen
DOMBACH (gri). Das inzwischen zum zwölften Mal vom SC Dombach veranstaltete Kartoffelfest erfreute sich recht guter Resonanz, auch wenn der Besuch nicht so bombastisch war wie im Vorjahr. Sicher lag es in erster Linie an der zu großen Hitze, die diesmal vor allem Wanderfreunde davon abhielten, sich zu Fuß auf den Weg zu machen; ebenso fanden zeitgleich weitere Veranstaltungen gerade in der näheren Umgebung statt. Trotz alledem: Die Verantwortlichen des SC Dombach zeigten sich zufrieden. Viele fleißige Hände sorgten wieder dafür, dass alles prima klappte – ob im Essensbereich, an Getränketheke, durch die Bedienungskräfte, an der Kuchentheke, dem Bon-Verkauf, der Küche, im Spülmobil oder beim Auf- und Abbau. Auf der Speisenkarte "rund um die Kartoffel" konnten die Besucher unter vielen Gerichten, die wieder frisch zubereitet wurden, auswählen. Das Vereinsheim-Terrassendach schützte gerade um die Mittagszeit vor zu großer Sonneneinstrahlung, ebenso das dichte Blätterwerk der stämmigen Eichenbäume daneben, unten denen zahlreiche Sitzgarnituren aufgestellt waren.
Unser Bild zeigt - bei der Zubereitung der leckeren Bratkartoffeln unter dem Küchenzelt - von links Werner Simon, Sandra Riedel und den Ersten Vorsitzenden des SC Dombach, Reinhold Uhrig.
Foto: Manfred Disper
SC Dombach:
Frauenteam freut sich über weitere Mitspielerinnen
Trainiert wird das Team von Oliver Paunescu (rechts); sein Vorgänger Jens Munsch (links) fungiert als Co.-Trainer/Betreuer. Angesprochen sind entweder Neulinge die mindestens 16 Jahre alt sind oder Spielerinnen, die inzwischen eine mehr als sechsmonatige Pause eingelegt hatten und wieder Lust verspüren, Fußball zu spielen. Die Mannschaft gehört der Kreisoberliga Wiesbaden an.
Informationen können vorab entweder bei Frauenwartin Stephanie Weil, Telefon: 06434 / 90 74 72, Handy: 0162 7079549 oder Spielführerin Sabine Heimbürger, Telefon: 06434 / 90 60 36, Handy: 0160 95216982 eingeholt werden.
gri/Foto: Benedikt Riedel
Fußball: Schnuppertraining der B-Junioren
DOMBACH (gri). Der eigenständig an der Fußball-Punktrunde teilnehmende SC Dombach sucht für seine erstmals mitwirkende
B-Juniorenmannschaft (Kreisklasse Limburg-Weilburg) zur neuen Spielsaison 2016-17 noch Verstärkung.
Interessierte Jugendliche sind zu einem Schnuppertraining am Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr auf den Rasensportplatz in Dombach eingeladen.
Weitere Informationen können gerne vorab bei C-Lizenzinhaber Thomas Goldberg, Tel.: 06434 / 90 84 30, eingeholt werden.
SC Dombach verabschiedet Trainer
der Herren- und Frauenmannschaft
Foto: Helmut Griesand
(gri).- Am 31. Mai endete beim SC Dombach die Trainertätigkeit von Mathias Rill (2. Herrenmannschaft), Stefan Ostertag (1. Herrenmannschaft) und Jens Munsch (Frauenmannschaft), die vom Spielausschussvorsitzenden Philipp Kundermann und dem 1. Vorsitzenden Reinhold Uhrig (von links nach rechts) verabschiedet wurden. Sowohl Mathias Rill als auch Stefan Ostertag stehen - wie Torjäger Jens Munsch - dem SC Dombach weiterhin als Spieler in den Herrenmannschaften zur Verfügung. Der Vorstand dankte den scheidenden Übungsleitern für die geleistete Arbeit und überreichte als Anerkennung ein Präsent. Sowohl die 1. Herrenmannschaft (Fußball-Kreisliga A) als auch die Frauenmannschaft (Fußball-Kreisoberliga Wiesbaden) haben das gesteckte Ziel, nämlich den Klassenerhalt, geschafft. Beide Teams werden also auch in der kommenden Saison 2016-2017 in den jeweiligen Ligen spielen, ebenso die 2. Herrenmannschaft (Fußball-Kreisliga C3).
Ingo Horst (Oberbrechen) wird – wie schon berichtet – neuer Trainer der beiden Herrenmannschaften; Oliver Paunescu (Dombach) übernimmt als Trainer das Frauenteam.
Ingo Horst (Oberbrechen)
wird neuer Trainer
beim SC Dombach
Der 44-jährige B-Lizenzinhaber löst
Stefan Ostertag und Mathias Rill ab
=========================================================
VON HELMUT GRIESAND
DOMBACH . - Neuer Coach beim SC Dombach wird Ingo Horst (Oberbrechen). Der 44-jährige B-Lizenzinhaber übernimmt ab 1. Juli verantwortlich die Trainingsleitung der beiden Herrenmannschaften. Der Projektleiter bei einer großen Baufirma tritt die Nachfolge der Spielertrainer Stefan Ostertag (1. Mannschaft-Kreisliga A) und Mathias Rill (Reserve-Kreisliga C3) an, die beide aus privaten Gründen ab der neuen Saison 2016/17 nicht mehr in dieser Funktion zur Verfügung stehen.
Der aus Eschhofen stammende Ingo Horst verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz als Fußballer und lizenzierter
Übungsleiter. Als Jugendlicher spielte er bis zu den C-Junioren bei seinem Heimatverein VfL Eschhofen, wechselte schließlich zu den B- bzw. A-Junioren der SG Höchst, bei der er auch anschließend zwei
Jahre lang in der Oberliga-Mannschaft aktiv war. Unter Trainer Michael Blättel zog es den früheren DFB-Stützpunkttrainer zum damals gleichklassigen VfR 19 Limburg. Weitere Stationen
als Fußballer waren: Eisbachtaler Sportfreunde, TuS Montabaur, Eintracht Glas-Chemie Wirges und zuletzt als Spielertrainer beim VfL Eschhofen in der Kreisoberliga. Als Trainer folgten Engagements bei
Eintracht Glas-Chemie Wirges (2. Mannschaft), FCA Niederbrechen, Frauenmannschaft VfR 07 Limburg (wurde mit dieser Oberliga-Meister) und schlussendlich bei der TSG Oberbrechen, ehe er eine
Pause einlegte. Jetzt hat den Fan von Eintracht Frankfurt wieder der Ehrgeiz gepackt, eine Fußballmannschaft zu coachen. Ingo Horst hofft natürlich, dass Dombachs Erste den Klassenerhalt in der
A-Liga schafft und wieder genügend ehrgeizige Spieler für zwei Teams zur Verfügung stehen. Von den äußeren Voraussetzungen in Dombach (gepflegte Rasensportanlage, schmuckes Vereinsheim) ist der
künftige Übungsleiter jedenfalls sehr angetan.
In memoriam
Walter Kundermann
Der Sportclub 1960 Dombach trauert um Walter Kundermann, der am 14. April im Alter von 63 Jahren nach langer Krankheit verstorben ist.
In Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen, zog es ihn Anfang der 80er Jahre in den Taunusort, wo er schnell heimisch wurde. Im Sommer 1983 trat er in den Sportclub ein und schnürte auch gleich die Fußballstiefel. Von Juni 1984 an - nach dem Weggang zahlreicher Spielerinnen und dem Trainer - übernahm Walter Kundermann ohne zu zögern den Posten des Übungsleiters, um die Frauen-Fußballmannschaft neu aufzubauen. Als der Verein 1985 sein 25-jähriges Jubiläum feierte, war der gelernte Buchdrucker federführend bei der technischen Herstellung der Festschrift.
Von 1990 an gehörte Walter Kundermann zehn Jahre lang ununterbrochen dem Vorstand an, beginnend als Spielausschussvorsitzender, später als Schriftführer und Verantwortlicher im Wirtschaftsausschuss. Dazwischen – in der Zeit von 1991 bis 1994 und wieder von 1996 bis 1998 - bekleidete der Verstorbene das Amt des Vorsitzenden. Der engagierte Vereinsmensch setzte sich mit Nachdruck dafür ein, dass der Spielplatz erhalten blieb und am Sportgelände ein Umkleidecontainer aufgestellt werden konnte, nachdem die Vereinsgaststätte geschlossen hatte. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Führungsgremium blieb Walter Kundermann dem Sportclub weiterhin eng verbunden.
Unser Mitgefühl gilt insbesondere seiner Frau Anita und den Söhnen Sascha und Philipp.
Wir werden Walter Kundermann stets ein ehrendes Andenken bewahren.
SPORTCLUB 1960 DOMBACH e.V.
Der Vorstand
Bad Camberg-Dombach, April 2016
SC Dombach: Stefan Ostertag hört am
Ende der Runde als Spielertrainer auf
VON HELMUT GRIESAND
Aus privaten Gründen wird Stefan Ostertag (Foto) ab der kommenden Saison 2016-17
als Spielertrainer beim SC Dombach (Fußball-Kreisliga A Limburg-Weilburg) seine
Tätigkeit beenden.
Der 33-Jährige ist im März 2014 zum Taunusverein gestoßen und nimmt dort das in
der Satzung verankerte Zweitspielrecht des Fußballverbandes in Anspruch.
Sein Stammverein ist der SV Mindelzell/Bayern.
Im Juli 2014 hat der Mitarbeiter eines weltbekannten Outdoor-Bekleidungs-Anbieters unter Manfred Klug das Amt des Co-Trainers übernommen. Nach dem Wechsel des
B-Lizenz-Inhabers Manfred Klug im Sommer vergangenen Jahres zum Gruppenligisten TuRa Niederhöchstadt wurde der Mittelfeldakteur sein Nachfolger als Spielertrainer
der 1. Herrenmannschaft.
In den noch ausstehenden Begegnungen hat sich Stefan Ostertag zum Ziel gesetzt, mit
dem SC Dombach den Klassenerhalt in der A-Liga zu erreichen.
Als Spieler will der in Idstein wohnhafte Bayer dem SCD auch künftig zur Verfügung
stehen, ab Sommer aber erst einmal eine Fußballpause einlegen.
Der SC Dombach muss nun ab der neuen Runde einen Spielertrainer oder Trainer als Nachfolger (Kontaktaufnahme für Interessenten siehe separate Anzeige) finden.
Dienstag, 9. Februar 2016:
Gründungs-
und Ehrenmitglied
Gerhard Usinger wird 75 Jahre
VON HELMUT GRIESAND
DOMBACH .
Am Dienstag, 9. Februar, feiert Gerhard Usinger (Dombach) seinen 75. Geburtstag.
Als damals 19-Jähriger gehörte er 1960 zu den überwiegend männlichen Vereinsmitgliedern, die den SC Dombach gründeten. Bis dahin hatte der talentierte Fußballer noch in keinem anderen Klub einen Ball getreten.Gerne erinnert sich Gerhard Usinger an seine Handelsschulzeit in Limburg. Denn in den Sportstunden trainierte er unter anderem mit dem später beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt spielenden 74er Fußball-Weltmeister aus Dehrn, Bernd Hölzenbein.
Im Sommer 1961 bestritt er mit dem SC Dombach die ersten Freundschaftsbegegnungen wie danach auch in der B-Reserverunde, ehe es dann ab der Saison 1962/63 in der damaligen B-Klasse Limburg/Taunus ernst wurde. Bis Ende August 1964 musste der Sportclub seine „Heimspiele“ erst auf dem heutigen Reitgelände in Bad Camberg, dann auf dem alten Platz in Erbach austragen. Im August 1964 konnte endlich der Hartplatz in Dombach in Besitz genommen werden. Dass die Spielfläche nicht die vorgeschriebenen Mindestmaße besaß, störte seinerzeit höchstens die Gastmannschaften. Längst kann der 300 Mitglieder zählende, noch immer eigenständig tätige reine Fußballklub nicht nur eine gepflegte Rasensportanlage, sondern inzwischen auch ein schmuckes, funktionales Vereinsheim sein Eigen nennen.
Gerhard Usinger, der in seiner Zeit zu den technisch versiertesten Spielern seiner Mannschaft gehörte, zog im Mittelfeld geschickt die Fäden. Als der
SC Dombach von der Saison 1974/75 an auch eine Zweite dauerhaft für den Spielbetrieb anmelden konnte, wechselte der faire Sportler noch für einige Jahre in das Reserveteam sowie zu den Alten Herren, ehe er die Fußballstiefel endgültig an den Nagel hängte.
In den 70er Jahren gehörte der Justizangestellte, dem Anfang 2013 vom Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde, für längere Zeit dem Vorstand als Schriftführer an
.
Gerhard Usinger, der täglich bei jedem Wetter mit dem Fahrrad noch beharrlich seine Runden dreht, ist am Vereinsgeschehen weiterhin stark interessiert, verfolgt mit viel Herzblut insbesondere die Spiele der Seniorenteams. Dass die Erste aus dem 400-Seelen-Stadtteil von Bad Camberg bereits seit einigen Jahren in der A-Liga Limburg-Weilburg beheimatet ist, freut den ledig gebliebenen, bekennenden HSV-Anhänger ganz besonders. – In seinem Haus werden sich am Fastnachtsdienstag viele Gratulanten die Klinke in die Hand geben und auch über vergangene Zeiten fachsimpeln.
Der Sportclub Dombach schließt sich den Glückwünschen ganz herzlich an.
Schlimme Diagnose: Benedikt Günster
(SC Dombach) hat einen Kreuzbandriss
VON HELMUT GRIESAND
Im Punktspiel in der Fußball-Kreisliga A Limburg-Weilburg zwischen dem SC Dombach und dem VfR 07 Limburg (17. Oktober, 1:3) hat sich schon nach wenigen Minuten Abwehrspieler Benedikt Günster ohne Fremdeinwirkung einen Kreuzbandriss am rechten Knie zugezogen. Die niederschmetternde Diagnose für das 20jährige Fußballtalent – das jetzt nach reiflicher Überlegung die Stiefel an den Nagel hängen will - ist schon deshalb so tragisch, da er sich bereits in der Vergangenheit am linken Knie einen Kreuzbandriss zugezogen hatte und auch auf Grund anderer Verletzungen immer wieder einmal pausieren musste. Der erneute Kreuzbandriss trifft den Sportstudenten auch deshalb so hart, weil er durch diesen Umstand alle Praxisveranstaltungen für sein Studium – das sich somit zeitlich verzögert - verschieben muss. Die jetzt anstehende Operation ist übrigens für Anfang Dezember terminiert.
Gute Genesung, Benedikt Günster!
Benedikt Günster (Foto: Helmut Griesand)
Jens Munsch ist der neue
Trainer der Frauenmannschaft
VON HELMUT GRIESAND
DOMBACH . - Mit dem in Bad Camberg wohnhaften Jens Munsch konnte der
Sportclub 1960 Dombach e.V. für seine Frauen-Fußballmannschaft in den eigenen
Reihen einen geeigneten Nachfolger für Patrick Fehlau (Wiesbaden-Naurod) finden.
Ab 1. September übernimmt das „Eigengewächs“ Jens Munsch als verantwortlicher
Übungsleiter das Training und die Mannschaftsbetreuung beim Frauen-Oberligisten
(KOL), Region Wiesbaden.
Der Stürmer des Limburg-Weilburger A-Ligisten SC Dombach gibt im Gegenzug
seine kurzzeitige Tätigkeit als zweiter Co-Trainer der 1. Herrenmannschaft auf.
„Mich reizt jetzt die neue Aufgabe und ich freue mich darauf“, so der 24-jährige
Vollblut-Fußballer zuversichtlich.
Die im Jahre 1971 gegründete Frauenfußball-Abteilung des SC Dombach ist die
älteste im Kreis Limburg-Weilburg und gehört darüber hinaus zu den am längsten
bestehenden Teams in Hessen. Und das soll nach dem Willen aller Verantwortlichen
im Verein auch so bleiben.
Mit Inka Nowotny (Erbach, bisher ohne Verein) hat sich inzwischen noch eine neue
Spielerin dem Verein angeschlossen; andererseits meldete sich Hannah Falkenbach
dieser Tage beim SC Dombach ab.
Großer Andrang auf dem
Kartoffelfest beim SC Dombach
D O M B A C H (gri). - Der eigentliche Platz vor und im Vereinsheim reichte nicht aus, um den zahlreich zum Kartoffelfest nach Dombach gekommenen Besucher einen Sitzplatz anzubieten. Doch der Verein hatte vorgesorgt. Nicht nur auf dem gesperrten Waldweg zwischen Sportplatz und Clubhaus , sondern vor allem auf dem angrenzenden Parkplatz, wo die Eichenbäume bei den sonnigen Temperaturen angenehmen Schatten spendeten, mussten immer wieder weitere Tische und Bänke aufgestellt werden.
Keine Frage: Das 11. Kartoffelfest sprengte alle bisherigen Rekorde. Schon vor dem eigentlichen Beginn standen die Gäste Schlange,um an einem separaten Tisch die Essensmarken für die diversen Speisen zu erwerben. Im an das Vereinsheim arrondierten Zelt und im Imbisswagen wurden die leckeren, frisch zubereiteten diversen Kartoffelgerichte ausgegeben.
Das Küchenpersonal war ganz besonders gefordert, dem großen Andrang – der sich mehr als drei Stunden hinzog - Herr zu werden.
Aber auch die übrigen fleißigen Helferinnen und Helfer, die vor oder hinter dem Tresen, am Kuchenbuffet oder dem Spülmobil eingesetzt waren, kamen kaum zum Luftholen.
Der Veranstalter - mit seinem Ersten Vorsitzenden Reinhold Uhrig an der Spitze - durfte am Ende rundum zufrieden sein.
(alle Fotos: Helmut Griesand)
Kolumne zum Sonntag, 23. August 2015
Von Andrè Bethke, Weilburger Tageblatt
Stil hat die SG Oberlahn bewiesen. Dies berichtete uns Helmut Griesand in einer Mail. Der Pressewart des SC Dombach schrieb uns, dass sich beide Mannschaften der SG Oberlahn trotz ihrer Niederlagen unter der Woche bei seinem Club tadellos verhalten hätten: "Nicht nur, dass auch die erste Mannschaft noch lange im Clubheim verweilte, in der Gästekabine kameradschaftlich zusammen gesessen und noch Geld in die Kasse des Vereins hat fließen lassen. Vielmehr muss besonders erwähnt werden, dass die Mannschaften den Umkleide- und Duschraum in einem vorbildlich sauberen Zustand verlassen haben." Dass Helmut Griesand ein eigentlich selbstverständliches Verhalten in höchsten Tönen lobt, spricht auf der einen Seite natürlich für die SG Oberlahn, auf der anderen Seite auch ganz klar für die Verrohung der Sitten am Rande unserer Kreisligaplätze.
Stefan Ostertag löst Manfred Klug ab
Beim SC Dombach: Jens Munsch und Tim Zengeler künftig Co-Trainer
Bei der Zweiten erhält Mathias Rill Unterstützung von Oliver Paunescu
VON HELMUT GRIESAND
Bad Camberg-Dombach. - Ab der kommenden Saison 2015/16 wird
Stefan Ostertag (32 Jahre, Idstein) beim Limburg-Weilburger Fußball-A-Ligisten SC Dombach als Spielertrainer fungieren. Der bisherige Co-Übungsleiter wird Nachfolger von Manfred Klug (34, Heftrich), inzwischen stolzer Inhaber der B-Lizenz. Der Polizeibeamte wechselt als Trainer zum Wiesbadener Gruppenligisten TuRa Niederhöchstadt. Beim SC Dombach wird der im Mittelfeld spielende neue Übungsleiter Stefan Ostertag von Jens Munsch (zurück von der SG Selters) und Tim Zengeler als Co-Trainer unterstützt. Die in der Kreisliga C3 Limburg-Weilburg beheimatete Zweite des SC Dombach coacht nach wie vor Mathias Rill, dem künftig Oliver Paunescu gleichberechtigt zur Seite steht. Für den sportlichen Bereich zeichnet weiterhin Christian Zengeler verantwortlich.
Quelle: SC Dombach
PDF-Dokument [323.7 KB]
Holger Lenz als Kreislehrwart in der SRVGG
Limburg-Weilburg nominiert
Für den zurückgetretenen Vorgänger Egon Maurer - KSA-Neuwahlen im Jahr 2016
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VON HELMUT GRIESAND
LIMBURG / BAD CAMBERG. - Nach dem kürzlich erfolgten Rücktritt des bisherigen Kreislehrwarts Egon Maurer war dieses Amt im Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) vakant. Jetzt wurde Holger Lenz (wohnhaft in Bad Camberg) von diesem Gremium nachnominiert.
Bei den KSA-Neuwahlen Limburg-Weilburg im Frühjahr nächsten Jahres wird Holger Lenz dann als Lehrwart antreten, um auch die Legitimation durch die Mitgliederversammlung zu erhalten. Der 45-Jährige ist seit Dezember 2003 Mitglied im Sportclub Dombach. Erst im Januar 2015 wurde Holger Lenz im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung des SC Dombach für seine dortige zehnjährige Schiedsrichtertätigkeit vom Vorstand ausgezeichnet.
Holger Lenz, der auch in der Hessenliga als SR-Assistent an der Außenlinie gestanden und selbst Meisterschaftsspiele bis zur Gruppenliga geleitet hat, gehört weiterhin zu den ranghöchsten Schiedsrichtern im Fußballkreis Limburg-Weilburg. Erst jüngst an Christi Himmelfahrt hat er auf dem Kunstrasenplatz in Waldernbach – vor über 1. 000 Fußballfans - das Kreispokalfinale zwischen dem Gruppenligisten SG Hausen/Fussingen/Lahr und dem Verbandsligisten TuS Dietkirchen (0:1 n.V.) geleitet.
Der erfahrene Refereè, auf den sein Heimatverein Sportclub Dombach nicht zuletzt ob seiner neuen Aufgabe innerhalb des Kreisschiedsrichterausschusses Limburg-Weilburg sehr stolz ist, hat sich am letzten Lehrabend in Beselich-Schupbach persönlich vorgestellt und bereits eine SR-Leistungsprüfung erfolgreich durchgeführt. Bleibt nur zu sagen: Weiter so!
Klasse: Jannis Goldberg jetzt auch Kreisjugendsprecher
DOMBACH (gri).- Jannis Goldberg (13 Jahre, SC Dombach) wurde auf der Kreisjugendvollversammlung in Obertiefenbach von den Delegierten ein-
stimmig zum neuen Kreisjugendsprecher gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
Erst dieser Tage hat der C-Juniorenspieler beim SC Dombach das Amt des
Jugendsprechers übernommen.
Stellvertreter in seinem Heimatverein ist der 15-jährige Michael Binnert.
30. März: Horst Schmitt wird 80 Jahre jung
(gri). Am Montag, 30. März 2015, feiert Horst Schmitt (Bad Camberg), seinen 80. Geburtstag.Seit fast 20 Jahren hält er dem SC Dombach die Treue. Er hat in vielen Funktionen für den Verein gewirkt. So als Teamchef der Senioren oder als Mitglied im Spielausschuss. Als dessen Vorsitzender gehörte Horst Schmitt von 1999 - 2002 auch dem Vorstand an. Er gilt als ein profunder Kenner der Fußballszene. Den bisherigen SC-Trainern konnte er so anhand von eigenen, umfangreichen Aufzeichnungen immer wieder gute Tipps über die jeweiligen Gegner geben. Auch als Schiedsrichterbeauftragter des Vereins nahm der bekennende Fan von Eintracht Frankfurt lange Zeit eine wichtige Aufgabe wahr. Nicht zuletzt ist Horst Schmitt eine Stimmungskanone, der mit der Jugend jung geblieben ist. Mit seinen gesanglichen Einlagen sorgt er bei bestimmten Anlässen für Frohsinn und Heiterkeit. In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm der SC Dombach im Frühjahr 2013 die Ehrenmitgliedschaft.
Horst Schmitt, der auch gerne lange Wandertouren unternimmt, ist von jeher ein Vereinsmensch. Lang ist - neben den jüngsten Aktivitäten für den SC Dombach - die Liste seiner früheren aktiven und passiven Tätigkeiten auch in anderen Vereinen und Verbänden: Tennisclub Aumenau/Langhecke, Turngemeinde Camberg, Sportverein Niederselters, Tennisclub Bad Camberg, Sportverein Bad Camberg, Sportverein Erbach und Wintersportclub Goldener Grund. Beim WSC war der begeisterte Wintersportler und Skilehrer 1980 Gründungsmitglied und dessen Vorsitzender bis zum Jahr 2005. Bei seinem Ausscheiden aus diesem Amt wurde er zum WSC-Ehrenvorsitzenden ernannt. Aktuell ist Horst Schmitt noch Kassenwart im Referat Skischule beim Hessischen Skiverband. Der SV 1921 Bad Camberg hat ihm schon vor vielen Jahren die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Foto: Helmut Griesand
PDF-Dokument [334.4 KB]
In memoriam Adalbert Hartmann
Der Sportclub 1960 Dombach e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Adalbert Hartmann, der am 12. November im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Adalbert Hartmann spielte viele Jahre in seinem ehemaligen Heimatort Eisenbach beim dortigen TuS erfolgreich Fußball, beginnend von der Jugend- bis zur Ersten Seniorenmannschaft. Nach seiner Hochzeit mit Ehefrau Renate zog er nach Dombach, baute dort ein Haus. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Im Sommer 1966 trat der Verstorbene dem Sportclub 1960 Dombach bei, war dann noch viele Jahre in der Ersten Seniorenmannschaft aktiv und Mitinitiator, als in der Saison 1974/1975 erstmals auch ein Reserveteam angemeldet werden konnte, das seitdem ohne Unterbrechung am Spielbetrieb teilnimmt. Zudem war Adalbert Hartmann erster Trainer einer Mädchen-Fußballmannschaft beim SC Dombach. In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn der Verein im Januar 2014 zum Ehrenmitglied. Bis zuletzt interessierte er sich für das sportliche Geschehen.
Wir werden Adalbert Hartmann stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen.
SPORTCLUB 1960 DOMBACH e.V.
Der Vorstand
Bad Camberg-Dombach, im November 2014
Soma/AH der SG Dombach/Erbach sucht dringend weitere Mitspieler
DOMBACH/ERBACH (gri).- Die Soma/AH der SG Dombach/Erbach freut sich über weiteren „Nachwuchs“. Trainiert wird regelmäßig an Dienstagen ab 18 Uhr auf dem Rasensportplatz in Dombach. Wer hat Lust, mitzumachen?
Telefonische Auskünfte erteilen die Betreuer Armin Geilen (06434/7721)
oder Markus Körner (06434/908262).
Schriftliche Anfragen können per E-Mail an www.Soma-Erbach@web.de gerichtet werden.