Gäste freuen sich diebisch über den Punktgewinn
Kreisliga B: 1:1 gegen Drommershausen; Jonas Winkler und Adrian Lenhart treffen die Latte
(07.10.2025) FSG Bad Camberg/Dombach – TuS Drommershausen 1:1 (1:0)
VON HELMUT GRIESAND
Nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Mika Ernet, der die faire Begegnung souverän leitete, lagen sich die Besucher freudestrahlend in den Armen. Am Ende hatte sich das Team um Spielertrainer Marcel Söhngen den Punktgewinn redlich verdient. Mit dem Erfolgserlebnis in der Badestadt können sich die Akteure auf die am Donnerstag beginnende Vereinsreise auf die Mittelmeerinsel Malta so richtig einstimmen
Doch drehen wir zurück. Die Gastgeber gaben zu Beginn auf dem gut präparierten Rasen in der Kernstadt den Ton an. Dass es in der Anfangsviertelstunde nicht schon mindestens 2:0 gestanden hat, war entweder Pech im Spiel oder der überragende Torwart Simon Sartorius glänzte mit reaktionsschnellen Paraden. Zudem stand dem Torsteher Glücksgöttin Fortuna Pate, als Jonas Winkler mit einem Gewaltschuss nur die Querlatte anvisierte (3.). Nach gut zwanzig Minuten konnten sich die Besucher aus der Umklammerung befreien. Der ersten Ecke (19.) folgten weitere, die allesamt nicht ungefährlich waren. Außerdem sorgte Liam Bindenberger auf der linken Seite für Gefahr. Die Dreierkette Timon Heinze-Tom Renemann-Felix Schütz, die erstmals in dieser Formation bei der Kombination antrat, war aber auf der Hut. Nach vorne ging vorrübergehend wenig. Als dann der trickreiche Volodymyr Chornii eine punktgenaue Flanke in den Strafraum schlug, hätte Jonas Winkler mehr aus der guten Chance machen können (36.). Doch wenig später: Magnus Scherf war wieder einmal auf der Außenbahn unterwegs, ging in die Box und traf aus spitzem Winkel ins Netz, wobei der Schuss noch etwas abgelenkt wurde.
Das knappe 1:0 zur Pause ging dann auch in Ordnung, auch wenn sich die Oberlahnelf immer besser auf die Heimmannschaft einstellte. Gegen eine vielbeinige, zudem auch tief stehende Abwehrkette biss sich die FSG fortan die Zähne aus. Während die Gastgeber immer wieder versuchten, den Ball aus der Deckung heraus in die gefährliche Zone zu kombinierten, überbrückten die Gäste mit langen Bällen das Mittelfeld. So kam auch das eine oder andere Mal Gefahr auf. Dennoch hätten die Kneippstädter mit einem zweiten Treffer den Sack zumachen können. So wurde ein Schuss von Sebastian Urban über die Latte gelenkt. Kurz vor dem 1:1, das der starke Liam Bindenberger besorgte, hatte Kapitän Adrian Lenhart zu guter Letzt mit einem satten Schuss an die Querstange riesiges Pech. Auf der anderen Seite musste FSG-Hüter Burak Akcayir in höchster Not mit dem Fuß klären (80.). Andererseits hatte FSG-Angreifer Adrian Lenhart mit einem Weitschuss kein Glück, denn die Lederkugel strich knapp über das Ziel (85.).
Am Ende musste sich die favorisierte Elf von Tim Zengeler mit dem 1:1 zufrieden geben, während die Angereisten den Zähler wie einen Sieg feierten.
FSG Bad Camberg/Dombach: Akcayir, Heinze, T. Renemann, Schütz, Lindt, F. Grassmann, Lenhart, Scherf, Urban, Winkler, Chornii (Maurer, Dorweiler)
TuS Drommershausen: S. Sartorius, Söhngen, Brückner, Hardt, L. Bindenberger, Altintop, Keppler, D. Sartorius, Schliffer, Fürstenau, Löhr (Wahl, Arndt, Desert, Vonhausen)
Tore: 1:0 Magnus Scherf (40.), 1:1 Liam Bindenberger (74.).
Schiedsrichter: Mika Ernet (TuS Haintchen) -Zuschauer: 80.
Das 3:3-Remis geht unter dem Strich in Ordnung
Kreisliga B: Starke Leistung bei der Gruppenliga-Reserve; Jens Munsch verletzt
(05.10.2025) SC Offheim II – FSG Bad Camberg/Dombach 3:3 (1:1)
VON HELMUT GRIESAND
Die Verletztenliste bei den Badestädtern wird immer länger. Nach den jüngsten Ausfällen von Tim Grzesista, Timon Heinze, Tafari M. Crooks und Fabian Stannarius kommt jetzt noch Jens Munsch dazu, der beim Abwehrversuch mit dem Knie umknickte und schon nach 28 Minuten vom Platz musste. Zu diesem Zeitpunkt lag die Gruppenliga-Zweite schon mit 1:0 in Führung, als der groß gewachsene Mariusz Komorek nach einem gut getimten Freistoß den Ball mit dem Kopf ins lange Eck beförderte (8.). Kurz zuvor hatte auf der Gegenseite Sturmführer Sebastian Urban eine faustdicke Chance nicht nutzen können. Der gleiche Akteur konnte auch in der 17. Minute den Ball nicht im Gehäuse von Timo Schrankel unterbringen; dann ballerte Tom Renemann über der Querbalken. Bei den Gastgebern hatten andererseits Kledi Vogli (22.) und Raphael Gunjaca (23., per Freistoß) Möglichkeiten ausgelassen, die Führung auszubauen. Bedingt durch die bereits erwähnte notwendige Auswechselung von Jens Munsch musste die FSG einige Umstellungen vornehmen. Dabei machte sich die Hereinnahme von „Oldie“ Volodymyr Chornii schon kurz darauf bezahlt, denn der Ukrainer lieferte die glänzende Vorarbeit zum 1:1-Ausgleich durch Sebastian Urban (37.). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag: Andreas Kunz verwandelte einen Foulelfmeter zur erneuten Führung. Ein Missverständnis führte dann zum 3:1, als Keeper Eric Dörfl in Richtung Seitenlinie aus dem Kasten geeilt war, aber das Leder verfehlte. Wie der Blitz kam der stets gefährliche Oumar Kourouma an den Ball, der mit einer „Bogenlampe“ das Spielgerät raffiniert im langen Eck versenkte (67.). Jetzt schien alles für die Hausherren zu laufen. Doch weit gefehlt! Die Besucher ließen sich nicht beeindrucken. Als Volodymyr Chornii, der immer wieder auf der linken Außenbahn Unruhe stiftete, im 16er gefoult wurde, sorgte der von Florian Grassmann souverän verwandelte Strafstoß für weiteren Auftrieb (72.). Wenig später krönte Tom Renemann mit einem sehenswerten Freistoß ins obere Tordreieck seinen starken Auftritt zum 3:3-Gleichstand, nachdem die „Bären“ zuvor einen Freistoß neben das Gehäuse gesetzt hatten. Es blieb bis zum Schluss spannend. Beide Teams wollten sich nicht mit der Punkteteilung zufrieden geben und spielten auf Sieg. Die beste Möglichkeit ließ dabei FSG-Angreifer Sebastian Urban nach Vorarbeit von Volodymyr Chronii aus, der aus kurzer Distanz an Torwart Timo Schrankel scheiterte (88.).
Per Saldo kann aber in einer unterhaltsamen Partie auf Augenhöhe von einer gerechten Punkteteilung gesprochen werden.
SC Offheim II: Schrankel, Wolf, Gerner, Komorek, Kunz, Gunjaca, Vogli, Hausmann, Kourouma, Patz, Langwenus (Habash, H. Müller, Kloss, Nistor, Schücker)
FSG Bad Camberg/Dombach: E. Dörfl, Lindt, Munsch, Lyon, F. Schütz, F. Grassmann, M. Scherf, Lenhart, Winkler, Urban, T. Renemann (Chornii, Maurer, Dorweiler)
Tore: 1:0 Mariusz Komorek (8.), 1:1 Sebastian Urban (36.), 2:1 Andreas Kunz (46., Foulelfmeter), 3:1 Oumar Kourouma (67.), 3:2 Florian Grassmann (78., Foulelfmeter), 3:3 Tom Renemann (83., Freistoß)
Schiedsrichter: Dirk Huster (SV Prath)
Zuschauer: 35.
Zwei frühe Tore von Sebastian Urban legen den Grundstein
Kreisliga B: Beim Abpfiff wird der Verfolger SG Hirschhausen/Bermbach mit 3:0 geschlagen
(28.09.2025) FSG Bad Camberg/Dombach – SG Hirschhausen/Bermbach 3:0 (2:0)
VON HELMUT GRIESAND
Im Verfolgerduell behielten auf der Dombacher Rasensportanlage die Gastgeber verdient die Oberhand. Die Truppe von Trainer Tim Zengeler erwischte einen Traumstart, denn nach sieben Minuten lag die Heimelf bereits mit 2:0 vorne. Erst war es Magnus Scherf, dann Tom Renemann, die von den Flügeln aus in die Mitte passten, wo Sebastian Urban den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Die Angereisten von der Oberlahn wurden förmlich überrumpelt. Kapitän David Beschorner traf wenig später zwar ins Netz, stand dabei aber im Abseits. Dafür lag in der 18. Minute der Anschlusstreffer in der Luft, wenngleich die Partie in der Folge weiterhin von den Einheimischen diktiert wurde. Binnen 60 Sekunden tauchte nach gelungener Kombination zweimal Torjäger Sebastian Urban vor dem von Marvin Ehrig gehüteten Kasten auf, brachte aber jeweils den Ball aus kurzer Distanz nicht im Netz unter (30., 31.). Eine Schreckminute mussten dann die Hausherren überstehen (34.), als die nun besser ins Spiel gekommene Kai-Florian-Betz-Elf nach leichtfertigen FSG-Ballverlusten zu einigen Konterangriffen eingeladen haben.
Die zweite Hälfte wurde eröffnet mit einem Weitschuss von Tristian Lyon, doch das Leder strich knapp über das SG-Gehäuse. Im weiteren Verlauf rückte das Oberlahn-Team mit ihrer Abwehrkette immer weiter auf und ließ so die einheimischen Angreifer wiederholt in die Abseitsfalle laufen. Die Truppe von Kapitän Adrian Lenhart wurde nun etwas nachlässig, verlor mitunter die Bälle leichtfertig schon im Mittelfeld. „Wir müssen wieder mehr tun“, rief Coach Tim Zengeler seinen Mannen deshalb zu. Der ins Spiel gekommene Volodymyr Chornii sorgte dann aber mit dafür, dass es wieder mehr Strafraumszenen gab. Dabei scheiterte die „Leihgabe“ aus der Reserve zweimal hintereinander an Keeper Marvin Ehrig, der jeweils per Fußabwehr klären konnte (66.). Vier Minuten danach schob der Ukrainer den Ball hauchdünn am leeren Viereck vorbei ins Toraus. Dafür konnte Adrian Lenhart wenig später mit dem dritten Goal alle Zweifel am Sieg zerstreuen, auch wenn die Besucher alles daran setzten, zumindest noch den Ehrentreffer zu erzielen. Der wäre auch fast gelungen, doch FSG-Torsteher Eric Dörfl, der insgesamt weniger als sein Gegenüber Marvin Ehrig zu tun bekam, vereitelte diesen per toller Glanzparade (83.).
FSG Bad Camberg/Dombach: E. Dörfl, Munsch, T. Heinze, Schütz, F. Grassmann, Lenhart, Winkler, Lyon, Scherf, Urban, T. Renemann (L. Renemann, Gering, Chornii, T. Maurer, F. Riedel/ETW)
SG Hirschhausen/Bermbach: Ehrig, Appl, J. Sitter, L. Sitter, Brumm, Beschorner, Sander, Yener, Y. Volkmann, Auth, Kramer (D. Volkmann, Bottyan, Demmer, Hosseinkhel)
Tore: 1:0 Sebastian Urban (5.), 2:0 Sebastian Urban (7.), 3:0 Adrian Lenhart (73.)
Schiedsrichter: Ates Zilfo (SV Ruppertshain) – Zuschauer: 50.
90.+3: Florian Graßmann verwandelt Elfer zum 3:2
Kreisliga B: Vorher ist Fabian Stannarius mit zwei Toren (zum 1:1, 2:1) erfolgreich
(31.08.2025)
FSG Bad Camberg/Dombach - FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II 3:2 (2:1)
VON HELMUT GRIESAND
Nicht immer gewinnt die bessere Mannschaft. Diese Aussage trifft auch auf den Spitzenreiter FSG Bad Camberg/Dombach zu, der nach dem glücklichen 3:2-Heimsieg weiterhin eine weiße Weste besitzt. In trockenen Tüchern war der erst, als Florian Graßmann einen von Tormann Alexander Smochek verursachten Foulelfmeter verwandelte. Man schrieb bereits die 93. Minute, als der Extremsportler – war jüngst in Kanada über 2000 km mit Fahrrad unterwegs – als sicherer Schütze zur Exekution angetreten war. Der Keeper sah erst Gelb, dann nach einer Geste gegen den Referee auch noch die Ampelkarte. Zwischen die Pfosten ging in den letzten Minuten Florian Stoll, der als souveräner Abwehrchef mit langen Bällen und Freistößen stets die Offensive bediente.
Doch drehen wir zurück. Es war in der Tat eine schwere Geburt für den Tabellenführer, der die Zweite der Dreierkombination ganz offensichtlich unterschätzte. Denn kaum hatte sich die Elf von Tim Zengeler versehen, lag diese schon mit 0:1 im Rückstand (5.). Zwar konnte die Heimelf auf dem Dombacher Rasen bis zur Pause das Spiel in einen 2:1-Vorsprung drehen, doch „rund“ lief es deshalb noch lange nicht, auch wenn gute Torchancen wie von Tom Maurer vorhanden waren. Leider musste der heimische Tim Grzesista schon nach einer guten Viertelstunde verletzt ausscheiden (gute Besserung!).
In der Halbzeit mahnte Trainer Tim Zengeler die Aktiven noch, wach zu bleiben und Fehler – vor allem unterliefen oft Pannen im Zuspiel - abzustellen. Doch anstatt jetzt aufzutrumpfen und die Initiative zu übernehmen, geriet das Team zusehends in Schwierigkeiten. Der 2:2-Gleichstand dank Christian Witterhold – nach Eckball - war vorhersehbar (67.). Kurz darauf scheiterte Hugo Böcher nicht nur an der Latte (76.), sondern die Angereisten waren nach langen Bällen und Freistößen (Florian Stoll) sowie weiteren Eckbällen stets gefährlich. Erst in der Endphase besannen sich die Hausherren eines besseren und kamen durch die Einwechselung von Mallorca-Urlauber Sebastian Urban noch zu einigen gefährlichen Torraumszenen. Eine davon war die Spielsituation, die zum Strafstoß führte. Es musste also ein Foulelfmeter in der Nachspielzeit für den in der Tat glücklichen Heimsieg herhalten. Am Ende jubelten die somit weiterhin eine weiße Weste besitzenden Badestädter, während die Gäste trotz einer guten Leistung – vor allem in Halbzeit zwei – mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten.
Den Einheimischen kann man nach dieser verkorksten Vorstellung nur mit auf den Weg geben, die Partie schnellstens ad acta zu legen und es einfach wieder besser zu machen.
FSG Bad Camberg/Dombach: Akcayir, Heinze, Crooks, Munsch, Stannarius, F. Graßmann, Lenhart, T. Grzesista, T. Rennemann, Scherf, Winkler (Maurer, Lyon, Urban)
FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen II: Smochek, S. Pfeiffer, F. Kratzheller, F. Stoll, Keller, Böcher, F. Hofmann, Witterhold, Peschke, Gruber, Probszt (Keul, A. Riemer)
Tore: 0:1 Hugo Böcher (5.), 1:1 Fabian Stannarius (12.), 2:1 Fabian Stannarius (34., Kopfball nach Ecke von Tom Maurer), 2:2 Christian Witterhold (67., nach Ecke), 3:2 Florian Graßmann (90. + 3, Foulelfmeter)
Schiedsrichter: Yavuz Karaagac (SV Anadolu Limburg) – Zuschauer: 70
4:2-Derbysieg: Tim-Zengeler-Elf weiter mit weißer Weste
Kreisliga B: Sebastian Urban (2), Adrian Lenhart und Magnus Scherf treffen ins Netz
(24.08.2025) SG Selters/Erbach 2 – FSG Bad Camberg/Dombach 2:4 (1:3)
VON HELMUT GRIESAND
Die Besucher legten gleich los wie die Feuerwehr. Nach fünf Minuten wurde Sebastian Urban mit einem weiten Ball auf die Reise geschickt, doch die große Chance wurde vertan. Sechzig Sekunden später eine Doublette: Diesmal konnte sich Sebastian Urban gegen seine Widersacher behaupten; am Ende prallte der Ball vom Innenpfosten ins Gehäuse. Nach einer knappen Viertelstunde ließ der Hausherr erstmals aufhorchen: Jens Munsch konnte einen von Florian Philippsen scharf getretenen Freistoß per Kopf aber zur Ecke klären. Dann wandte der Referee erstmals die neue Regel an, als FSG-Tormann Eric Dörfl den Ball länger als acht Sekunden in den Händen hatte – und es gab folgerichtig Eckball (16.).
Ein „Doppelschlag“ ließ die Gäste, die eine halbe Stunde lang dominierten, auf 0:3 davon ziehen. Erst verwertete Sebastian Urban eine Flanke von Adrian Lenhart zum 0:2 (21.), dann war es umgekehrt, als Sebastian Urban das Leder zu Adrian Lenhart spielte, der eiskalt vollstreckte (23.). Nach dem starken Beginn ließen die Besucher die Zügel etwas schleifen. Die Gastgeber konnten dank Florian Philippsen auf 1:3 (32.) verkürzen, nachdem Luca Jantz kurz zuvor das runde Leder noch knapp neben den Kasten setzte. Keine Frage, die SG wurde stärker. Florian Philippsen verdingte sich als kluger Ballverteiler und war auch für die nicht ungefährlichen Freistöße verantwortlich.
Nach einem schnellen Vorstoß über die linke Seite war es dann Gregor Hofmann, der gleich nach der Pause auf 2:3 verkürzte. Wenig später setzte FSG-Akteur Fabian Stannarius nach einem Freistoß den Ball per Kopf über den Querbalken, dann durfte sich SG-Hüter Niklas Muth mit einer Parade auszeichnen (51.). Dennoch bekam die SG auf dem Niederselterser Rasen verstärkt Oberwasser, zumal sich auch die Auswechslungen als positiv herausstellten. Die Platzherren waren mitunter einen Tick schneller am Ball, konnten sich aber gegen die sattelfest e Gästeabwehr um Jens Munsch, Tafari M. Crooks und Timon Heinze nicht mehr entscheidend durchsetzen, um zumindest noch auszugleichen. Das schaffte anderseits Räume für die Nachbarn zum Kontern. Nachdem Tom Renemann mit einem freilich zu schwach getretenen Ball den heimischen Keeper Niklas Muth noch nicht überlisten konnte (70.), zog schließlich Magnus Scherf – nach punktgenauer Hereingabe von Tristian Lyon – mit dem vierten Treffer endgültig den Stecker zu Gunsten der Angereisten, die danach nichts mehr anbrennen ließen.
So steht das Team von Tim Zengeler nach den ersten vier Begegnungen unangefochten mit der Maximalausbeute von 12 Punkten ganz oben in der Tabelle.
SG Selters/Erbach 2: Muth, Burbach, N. Belke, Homburg, Homrighausen, Fuhrmann, Philippsen, T. Walli, D. Becker, Annecke Petri, J. Gattinger (D. Belke, Malki, Gotthardt, Kliem, G. Hofmann, Jantz, J. Beuerbach)
FSG Bad Camberg/Dombach: E. Dörfl, Crooks, Munsch, T. Heinze, F. Grassmann, Scherf, Stannarius, Lenhart, Urban, T. Grzesista, Winkler (T. Renemann, Lyon, Maurer)
Tore: 0:1 Sebastian Urban (6.), 0:2 Sebastian Urban (21.), 0:3 Adrian Lenhart (23.). 1:3 Florian Philippsen (32.), 2:3 Gregor Hofmann (46.), 2:4 Magnus Scherf (79.)
Schiedsrichter: Markus Löber (VfB Aßlar) – Zuschauer: 70.
Ein hartes Stück Arbeit
Kreisliga B: Zwei Tore von Magnus Scherf sichern 2:1-Derbysieg gegen FSV Würges
(17.08.2025) FSG Bad Camberg/Dombach – FSV Würges 2:1 (0:1)
VON MICHAEL MÖHRING
Nach einem Jahr Pause mal wieder ein Derby zwischen den beiden Nachbarn. Dabei spielte sich die Begegnung zu Beginn überwiegend zwischen den beiden Strafräumen ab und bis auf die eine oder andere Halbchance gab es erst einmal nichts Aufregendes zu sehen. Jens Munsch setzte einen Kopfball knapp über das Gästetor und auf der anderen Seite zielte ein Stürmer aus kurzer Entfernung dann doch deutlich am Tor vorbei. Die erste richtig gute Möglichkeit brachte dann auch gleich die Gästeführung. FSV-Stürmer Hamdi Kqiku - der die FSG-Abwehr immer wieder reichlich beschäftigte - nahm einen Steilpass zwischen zwei Verteidigern hindurch auf und schob zum 0:1 ein. Auf der Gegenseite hätte Tim Grzesista kurz darauf den Ausgleich machen müssen, als er einen in den Strafraum gechippten Ball aufnahm, den Torhüter umspielte, den Ball dann aber über das Tor zu setzte. Der Gast hatte noch ein weitere Großchance, als erneut Ihr bester Stürmer den Ball nach einer unübersichtlichen Situation im FSG-Strafraum an den Pfosten setzte. Tom Renemann prüfte den FSV-Torhüter noch mit einem Distanzschuss. Das war es dann aber auch mit der ersten Halbzeit, in der vor allem der Gastgeber viel zu wenig zeigte.
Den zweiten Durchgang begann die FSG deutlich aktiver und kam schnell zum Ausgleich, als Magnus Scherf einen flach gespielten Eckball per Direktabnahme im Tor unterbrachte. Und ab jetzt bestimmte der Gastgeber immer deutlicher das Spiel, was sicherlich auch damit zusammenhing, dass dem FSV im Laufe der 2. Halbzeit wohl so langsam die Puste auszugehen schien. Und als dann auch noch Ihr bester Mann in der Offensive ausgewechselt wurde, konnte von einer Gefahr für das FSG-Tor kaum noch die Rede sein. Der Gastgeber hatte jetzt deutlich mehr Platz im Mittelfeld und kombinierte sich immer wieder gefällig bis zum Gästestrafraum. Dort wurde es aber häufig zu eng und dem letzten Pass fehlte es meist an Präzision. Möglichkeiten gab es trotzdem. Tom Renemann scheiterte mit einem Freistoß am Gästetorhüter und Adrian Lenhart verfehlte das Ziel nur knapp. Die Führung lag mehrmals in der Luft, wollte aber einfach nicht fallen, bis Oleg Stasiuk endlich eine Kombination erfolgreich abschloss. Das sah der Schiedsrichter allerdings anders und entschied auf Abseits. Aber auch nach diesem Rückschlag hielt der Gastgeber den Druck auf das gegnerische Tor weiter hoch. Der Lohn dann kurz vor Schluss, als Magnus Scherf auf halbrechts freigespielt wurde und den Ball zu seinem zweiten Treffer am Torhüter vorbeischob. Im Gegenzug kam der FSV mit einer richtig guten Tormöglichkeit fast noch zum Ausgleich. Ein strammer Freistoß traf die Latte, der Abpraller wurde noch einmal in den Strafraum gegeben, wo ein Gästestürmer den Ball im Fünfmeterraum über die Linie schob, dabei aber im Abseits stand.
Fazit: Aufgrund der überlegenen zweiten Halbzeit geht der Erfolg für den Gastgeber sicherlich in Ordnung und mit drei Siegen ist man als aktueller Tabellenführer natürlich erfreulich in die neue Saison gestartet. Ergebnistechnisch gibt es also nichts zu meckern. Was die Leistung auf dem Platz angeht, zeigte vor allem die erste Halbzeit, dass es hier noch reichlich Steigerungspotential gibt, was aber vielleicht zu Beginn einer Saison nicht so ungewöhnlich ist, insbesondere wenn der eine oder andere wichtige Spieler noch fehlte.
FSG Bad Camberg/Dombach: B. Akcayir, Crooks, T. Heinze, Stannarius, Munsch, Scherf, Lenhart, Urban, T. Grzesista, T. Renemann, Winkler (O. Stasiuk, Dorweiler, Maurer)
FSV Würges: Weller, Maarouf, Sergen Uzun, D. Akcayir, Wilke, Kqiku, Serhan Uzun, Loshaj, Meuth, Zoth, S. Cinar (Dodaj, Jelullahu, L. Ludwig)
Tore: 0:1 Hamdi Kqiku (16.), 1:1 Magnus Scherf (50.), 2:1 Magnus Scherf (87.)
Schiedsrichter: Baghdad Chikar (SV Flörsheim) – Zuschauer: 140.
FSG Bad Camberg/Dombach übernimmt Platz eins
Kreisliga B: Gleich viermal ist gegen die SG Weinbachtal das Aluminium im Weg
(08.08.2025) FSG Bad Camberg/Dombach – SG Weinbachtal 3:2 (2:0)
VON HELMUT GRIESAND
Nach zwei Siegen grüßen in der noch jungen Saison die Badestädter als B-Tabellenführer. Im ersten Abschnitt dominierten die Platzherren auf dem Dombacher Rasen. So hätten die Schützlinge von Trainer Tim Zengeler bis zum Pausenpfiff höher als nur mit 2:0 führen müssen. Doch entweder war das Aluminium dreimal im Weg, Torwart Ole Geis parierte oder die Bälle verfehlten wiederholt nur knapp das Ziel.
Den Reigen der Chancen eröffnete FSG-Spielführer Jens Munsch schon nach 100 Sekunden. Vom Innenpfosten prallte das Leder längs der Torlinie ins Feld zurück. Pech hatten später auch Felix Schütz (39.) mit einem Lattenschuss (39.), während Magnus Scherf unter „Mithilfe“ von Keeper Ole Geis nur den Pfosten anvisierte (43.). Zuvor erzielte Tim Grzesista (26.) die Führung; Adrian Lenhart konnte bald darauf nachlegen (37.). Auch die Besucher waren nicht chancenlos. So ließen Daniel Zuber, Yannik Hainz oder Kapitän Tim Kratzheller (per Freistoß) in der ersten Viertelstunde ebenfalls gute Gelegenheiten aus. Danach bis zur Pause gab die FSG aber den Ton an.
Nach dem Wechsel wurden die Gäste stärker, kombinierten gefällig und kamen auch zum Anschlusstreffer durch den agilen Tim Kratzheller (52.). Bis zur 73. Minute hatte es der Kapitän mit Jannik Wehrmann zu tun, ehe dieser verletzt vom Feld musste. Nach einem Foul an Felix Schütz gelang Sebastian Urban schließlich per Strafstoß das 3:1 (60.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später unterlief Jannik Wehrmann ein Eigentor zum 2:3.
Im Endspurt versuchten die nie aufgebenden Gäste von Trainer Björn Haimerl vergeblich, das Blatt noch zu wenden. Vor allem bei Standards drohte Gefahr. Tristian Lyon (FSG) setzte in der Nachspielzeit noch einen Foulelfmeter an die Latte, nachdem Sebastian Urban vom SG-Schlussmann Ole Geis von den Beinen geholt wurde.
Ab der 75. Minute mussten beide Teams übrigens mit nur zehn Akteuren auskommen, denn Jan Zwitkowics (SG) und Felix Schütz (FSG) sahen gemeinsam den roten Karton.
FSG Bad Camberg/Dombach: E. Dörfl, Crooks, Wehrmann, Munsch, Stannarius, F. Schütz, Lenhart, Urban, T. Grzesista, Scherf, Lyon (T. Rennemann, O. Stasiuk)
SG Weinbachtal: Geis, Jung, Hainz, Jungmann, Zwitkowics, Zuber, Kratzheller, L. Alker, Gruszka, Weber, Staudt (N. Alker, Sauer, Knauer, Rosenkranz)
Tore: 1:0 Tim Grzesista (26.), 2:0 Adrian Lenhart (37.), 2:1 Tim Kratzheller (52.), 3:1 Sebastian Urban (60., Foulelfmeter), 3:2 Jannik Wehrmann (62., Eigentor)
Schiedsrichter: Egon Maurer (TSV Kirberg) – Zuschauer: 60
Oliver Tausch macht in der Nachspielzeit alles klar
Kreisliga B: Frühe Führung, dann 1:2-Rückstand, am Ende ein 5:2-Auswärtssieg
(03.08.2025) FCA Niederbrechen II – FSG Bad Camberg/Dombach 2:5 (2:2)
VON HELMUT GRIESAND
Der Saisonauftakt nach dem A-Liga-Abstieg ist den Kombinierten gelungen. Aber erst in der Nachspielzeit war der Dreier in trockenen Tüchern. Verheißungsvoll begann die Partie: Sebastian Urban wurde schön in den Lauf freigespielt und es hieß schon nach sechs Minuten 1:0 für die Badestädter. Es wurde aber versäumt, die Führung auszubauen. Die Hausherren fanden nun besser in die Partie und kamen folgerichtig auch zum 1:1-Ausgleich. Die Gäste agierten etwas zu lasch und wurden dafür bestraft. Während die FSG zu viele Stationen benötigte um in die gefährliche Zone zu kommen, versuchten es die Platzbesitzer oft mit weiten Bällen. So erlief Johan Renninger ein Zuspiel von Konstantin Mehnert, der souverän die 2:1-Führung besorgte. Gespielt waren etwas mehr als eine halbe Stunde. Noch vor der Pause konnte aber Sebastian Urban den 2:2-Gleichstand herstellen.
Im zweiten Akt war es dann der aufgerückte Jens Munsch, der seine Farben wieder in Front schoss (55.). Inzwischen waren Oliver Tausch, Fabian Stannarius und Felix Schütz bei den Kurstädtern mit von Partie, was sich vorteilhaft auswirkte. Die Alemannen gaben sich aber noch nicht geschlagen und spielten munter nach vorne. Pech hatten freilich die Besucher, die gleich zweimal am Torgestänge scheiterten. In den Schlussminuten warfen die Gastgeber mit einem sichtbar höheren Durchschnittalter noch einmal alles nach vorne, doch der Ausgleich wollte nicht gelingen. Stattdessen nutzen die Angereisten nun die Räume, um Gegenattacken zu starten. Speziell die Hereinnahme von Oliver Tausch sollte sich für das Tim-Zengeler-Team auszahlen, denn in der Nachspielzeit beseitigte er mit zwei Toren zum letztendlich 5:2-Erfolg alle Zweifel. Beim letzten Treffer sah Oliver Tausch, dass Keeper Philipp Kremer (eigentlich Feldspieler in der Ersten) viel zu weit vor seinem Kasten stand. Schlitzohrig setzte die Nummer 15 zu einer „Bogenlampe“ an und hatte damit Erfolg!
FCA Niederbrechen II: Ph. Kremer, Eberhardt, Mehnert; Dreier, Renninger, Gross, Olajos, D. Eisenbach, Königstein, Reusch, Born (Gerlach, S. Eisenbach, Steiner, F. Schneider, J. Eisenbach)
FSG Bad Camberg/Dombach: Akcayir, Crooks, Wehrmann, T. Heinze, Munsch, Lenhart, Urban, T. Grzesista, T. Renemann, Scherf, Lyon (Stannarius, F. Schütz, Tausch)
Tore: 0:1 Sebastian Urban (6.), 1:1 Johan Renninger (28.), 1:2 Johan Renninger (33.), 2:2 Sebastian Urban (40.), 2:3 Jens Munsch (55.), 2:4 Oliver Tausch (90.+1), 2:5 Oliver Tausch (90.+5).
Zuschauer: 40.